Erneut ein ausgeglichenes Budget

Stadt Adliswil
Stadt Adliswil

Region Adliswil,

Das Budget 2020 der Stadt Adliswil sieht bei einem Umsatz von rund 150 Mio. Franken einen Ertragsüberschuss von 0,2 Mio. Franken vor.

Werte
Werte (in CHF 1000): 2016-2018 Ist-Zahlen, 2019 und 2020 Prognosen - Stadt Adliswil

Das Budget 2020 ist durch ein hohes Investitionsvolumen geprägt, welches in den vergangenen Jahren durch den Grossen Gemeinderat und den Souverän bewilligt wurde. So sind 2020 Investitionen im Verwaltungsvermögen von knapp 71 Mio. Franken (Vorjahr 65 Mio. Franken) vorgesehen.

Darin enthalten sind Kosten für die Um- und Neubauten der Schulen Sonnenberg und Dietlimoos, für die Stadthauserweiterung und für den Beginn des Neubaus Bushof. Einerseits führen diese Projekte zu einer höheren Verschuldung (und daraus resultierenden Abschreibungen und Zinsen), andererseits steigen auch die Kosten für den Betrieb (Hauswartung, Unterhalt).

Den hohen Investitionen stehen glücklicherweise immer noch hohe Steuererträge gegenüber. Steuerausscheidungen sorgten in den letzten Jahren für eine positive Entwicklung im städtischen Finanzhaushalt.

Diese fliessen der Stadt Adliswil auch 2020 zu und führen zu Mehrerträgen bei den Steuern von voraussichtlich rund 8,6 Mio. Franken. Diese Mehrerträge haben gleichzeitig zur Folge, dass die Stadt Adliswil 2020 entsprechend 5,6 Mio. Franken mehr in den kantonalen Finanzausgleich abliefern muss.

Steuerfuss unverändert bei 100 %

Mit dem Ziel, auch in künftigen ertragsschwächeren Jahren einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren zu können, sieht der Stadtrat für 2020 wiederum eine Einlage in die finanzpolitische Reserve von 4,5 Mio. Franken vor. Mit der finanzpolitischen Reserve verfügen die Gemeinden in der neuen Rechnungslegungsnorm HRM2 über ein Instrument, um Schwankungen der Jahresergebnisse zu glätten.

Ohne die geplante Einlage in die finanzpolitische Reserve würde das Budget 2020 einen Ertragsüberschuss von 4,7 Mio. Franken ausweisen. Der aktuelle und in der Planung eingesetzte Steuerfuss von 100 % liegt derzeit im kantonalen Steuerfussmittel.

Aufgrund der geplanten Ertragsüberschüsse in den Jahren 2019 und 2020 beantragt der Stadtrat beim Grossen Gemeinderat, den Steuerfuss 2020 bei 100 % zu belassen. Der Stadtrat verfolgt weiterhin das Ziel eines ausgeglichenen Ergebnisses und eines konstanten Steuerfusses.

Die Beibehaltung dieses Standortfaktors für Private und Unternehmen ist dem Stadtrat ein wichtiges Anliegen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
126 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
250 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

horgen
Einschränkungen
Thalwil
Thalwil