Oberdiessbach

Oberdiessbach: Übung der Regiofeuerwehren

Die Regiofeuerwehren Oberdiessbach und Wichtrach haben gemeinsam mit Organisationen der Armee den Wassertransport per Helikopter geübt.

Blick auf Oberdiessbach.
Blick auf Oberdiessbach. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Oberdiessbach informiert, hat die Luftwaffe der Schweizer Armee zusammen mit der Betriebsfeuerwehr des Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) in Thun und den beiden Regiofeuerwehren Oberdiessbach und Wichtrach den Wassertransport per Helikopter trainiert. Die beiden Regiofeuerwehren stellten das Löschwasser bereit. Ein Helikopter der Luftwaffe nahm das Wasser auf und warf es nach einem kurzen Transportflug gezielt ab.

Von der Feuerwehr Oberdiessbach waren laut Kommandant Sascha Fankhauser sechs Leute im Einsatz. Auf einem Feld in Oppligen unterhielten sie ein selbstaufrichtendes Becken mit Wasser aus der Kiese. Das Löschwasserbecken der Feuerwehr Wichtrach war beim Dorf Wichtrach und wurde aus Paletten und einer Blache aufgebaut. Das Becken in Oppligen fasste 35'000 Liter Wasser. Der an den Helikopter angehängte «Bambi Bucket» nimmt pro Ladung 500 Liter auf.

Die Übung dauerte rund zwei Stunden und fand bei «garstigem Wetter» statt, wie es in der Mitteilung der Regiofeuerwehr Oberdiessbach heisst. Trotzdem sei sie erfreulich verlaufen und eine gute Möglichkeit, organisationenübergreifend zu trainieren. Nebst dem eigentlichen Handwerk hätten die vier beteiligten Organisationen auch die Kommunikation an den Schnittstellen üben können.

Kommentare

Weiterlesen

Staatspräsident liess Predigt sprechen
144 Interaktionen
Nach Freitagspredigt
Beiz
153 Interaktionen
«Gäbig»

MEHR OBERDIESSBACH

oberdiessbach
Oberdiessbach
Oberdiessbach
Gemeinde
Ambulanz
Schwer verletzt

MEHR AUS AGGLO BERN

Stadt Schwarzenburg
1 Interaktionen
«Mit Humor nehmen»
Schulanlage Bernstrasse Schulhaus 1
Ostermundigen
ittigen
Ittigen