Leichtathletik-Nachwuchs kämpft um Schweizer Titel
718 Nachwuchstalente kämpfen von Freitag bis Sonntag im Aarauer Schachen um die Schweizer Meistertitel der U20/U23. Der Eintritt an allen Tagen ist frei.

Wie der BTV Aarau Athletics berichtet, findet von Freitag bis Sonntag im Aarauer Schachen die Schweizer Meisterschaft U20/U23 statt. Zum Abschluss der Sommersaison steht am Wochenende im Aarauer Schachen ein Leichtathletikfeuerwerk an. Parallel zur Weltmeisterschaft in Tokio (JPN) kämpfen 718 Nachwuchsstars von Morgen um die begehrten Schweizermeistertitel.
Drei Tage voller Leichtathletik stehen bevor. Die Wettkämpfe beginnen am Freitagnachmittag mit den Hammerwurfwettkämpfen, bei dem man als Zuschauer hautnah dabei sein kann. Am Samstag finden die Wettkämpfe zwischen 10.30 Uhr und 18.15 statt mit den abschliessenden 100-Meter-Finals als Tageshighlight.
Am Sonntag starten die Wettkämpfe um 10 Uhr und dauern bis 17.10 Uhr. Besonders am Sonntag darf man sich auf packende Duelle auf der Bahn freuen, für das Abschlussfeuerwerk am Sonntagnachmittag sorgen die 800-Meter-Läuferinnen und Läufer. Auch in Absenz der Jahresbesten, aufgrund von WM-Teilnahme, ist mit packenden Rennen zu rechnen.
Schweizer Nachwuchstalente in Aarau
An der diesjährigen U20-Europameisterschaft in Tampere (FIN) reiste Swiss Athletics mit einer Rekorddelegation an, dabei waren mit Lars Oeschger und Jaël Nöthiger auch zwei Aarauer. Zahlreiche dieser Athletinnen und Athleten gehen in Aarau an den Start und laufen, springen und werfen um das Meisterschaftsabzeichen.
Angeführt wird dieses Feld von der U20-Europameisterin über die 100-Meter-Hürden Jil Sanchez (TSV Steinen). Mit ihrer Zeit von 13,01 Sekunden liegt die Schwyzerin weiterhin an Platz eins der Weltjahresbestenliste in ihrer Alterskategorie. Knackt sie am Sonntag in Aarau die 12-Sekunden-Barriere?
Aarauer Nachwuchsstars mit Medaillenchancen
Robin Gloor (800 Meter), Jaël Nöthiger (100-Meter-Hürden) und Lars Oeschger (1500 Meter) vom ausrichtenden BTV Aarau Athletics gehen mit guten Medaillenchancen an den Start. Alle drei figurieren in der Meldeliste auf Top-Melderängen und werden versuchen ihren Heimvorteil zu nutzen.
Das 800-Meter-U20-Rennen der Männer ist ein absolutes Highlight des Wochenendes. Mit vier Athleten innerhalb von zwei Sekunden wird der Titel eng umkämpft sein.
Der Aarauer Gloor führt dabei die Meldeliste mit der Bestzeit von 1:50.25 Minuten an. Die Hürdenläufern Jaël Nöthiger wird über die 100-Meter-Hürden versuchen, die U20-Europameisterin Jil Sanchez zu ärgern und einen Podestplatz zu erreichen.
Mehrkämpfer ärgern Spezialisten
Seit dem Aufstieg von Simon Ehammer blüht die Schweizer Mehrkampfszene auf. Aus diesem Grund werden einige Mehrkämpfer am Wochenende versuchen, die Spezialisten zu ärgern.
Allen voran sind dies U23-Europameister Andrin Huber (TV Treufen) und U20-EM-Bronzemedaillengewinner Leon Krummenacher (LA Kerns). Aber auch die Gebrüder Lionel und Silvan Brügger aus Zofingen sowie die Baslerin Marina Zanoni können sich in einigen Disziplinen Chancen auf den Titel ausrechnen.
Die Wettkämpfe finden im Leichtathletikstadion Schachen Aarau, Schwimmbadstrasse in Aarau statt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.