Schweizer Börse

Zollentspannung beflügelt Schweizer Börse

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China beflügelt den Schweizer Aktienmarkt.

schweizer börse
Der Schweizer Aktienmarkt konnte am Montag aufgrund der Einigung zwischen den USA und China im Zollstreit deutlich zulegen und schloss auf dem Tageshoch. (Symbolbild) - pixabay

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag von der Einigung der USA mit China im Zollstreit beflügelt auf dem Tageshoch fester geschlossen. Dabei zeigte sich der Markt so zweigeteilt wie selten: Während die Deeskalation vielen Aktien von stark im globalen Handel engagierten Unternehmen half, litten zunächst vor allem die Pharmawerte unter der Ankündigung aus den USA, die Medikamentenpreise bald deutlich zu senken. Doch dann erholten sich diese und überliessen das Verliererfeld anderen defensiven Werten.

Der Leitindex SMI schloss nach einem Taucher in der ersten Sitzungshälfte 1,1 Prozent höher bei 12'220 Stellen. Damit hängte der hiesige Handelsplatz für einmal den deutschen Leitindex Dax (+0,2 Prozent) oder den britischen britische FTSE 100 (+0,6 Prozent ab).

Das war vor allem den schwergewichtigen Papieren der Pharmariesen Roche und Novartis zuzuschreiben, die nach einem wechselhaften Kursverlauf 1,7 resp. 0,8 Prozent zulegten. Zunächst waren die beiden Titel deutlich ins Minus gefallen.

Denn der Branche steht Ungemach ins Haus: US-Präsident Trump kündigte an, die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente durch einen Erlass deutlich zu senken. Die Kurse erholten sich aber, als Trump seine Pressekonferenz startete.

Pharmazulieferer und Generikahersteller im Minus

Die Titel des Pharmazulieferers Lonza (-1,5 %) oder des Generikaherstellers Sandoz (-0,6 %) konnten die Einbussen zwar reduzieren, schlossen aber im Minus. Die gestiegene Risikofreudigkeit belastete auch andere defensive Aktien wie Nestlé, die um 1,6 Prozent nachgaben.

Gefragt waren dafür Tech-Aktien wie Logitech (+8,2 %), VAT (+6,5 %) und ABB (+3,5 %) dank der Entspannungssignale im Zollstreit. Auch die Luxusgüter-Aktien Richemont (+6,5 %) und Swatch (+5,1 %) mit ihren wichtigen asiatischen Kernmärkten zeigten sich stark.

Auch die Finanzwerte Partners Group (+5,7 %), Julius Bär (+5,4 %) und UBS (+4,4 %) legten dank der Zoll-Einigungshoffnung deutlich zu. Gekauft wurden ausserdem die Titel des Logistikers Kühne+Nagel (+4,1 %) sowie des Personaldienstleisters Adecco (+5,

Kommentare

User #5560 (nicht angemeldet)

Wäre der Trump ein Grüner könnte er auf China so Druck ausüben. Saubere Umwelt weniger Zölle. Aber leider ist Trump das Gegenteil von Grün.

Weiterlesen

china USA
2 Interaktionen
Zollstreit
SBB Freizeit
Noch schneller

MEHR SCHWEIZER BöRSE

verrechnungssteuer-reform
1 Interaktionen
Trotz Zollstreit
Börse Schweiz
13 Interaktionen
Massive Verluste
DAX Performance Index SMI
4 Interaktionen
Ausverkauf
SIX Schweizer Börse Stellenabbau
2 Interaktionen
Schweizer Börse

MEHR AUS STADT ZüRICH

Logiernächte
1 Interaktionen
Zürich
Radisson Blu
155 Mio. Franken
Leandro Riedi
1 Interaktionen
Starkes Comeback
de
4 Interaktionen
Aus Academy