Wirtschaftsweise stellen Konjunkturprognose für 2023 und 2024 vor

AFP
AFP

Deutschland,

Das wirtschaftliche Beratungsgremium der Bundesregierung, die sogenannten Wirtschaftsweisen, stellt am Mittwoch (10.00 Uhr) seine aktualisierte Konjunkturprognose für die Jahre 2023 und 2024 vor.

Monika Schnitzer und Olaf Scholz
Monika Schnitzer und Olaf Scholz - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • In ihrem Herbstgutachten waren die Wirtschaftsweisen für 2023 von einem Abschwung um 0,2 Prozent und einem Preisanstieg von 7,4 Prozent ausgegangen..

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung will darin nach eigenen Angaben die konjunkturelle Lage sowie deren «Entwicklung vor dem Hintergrund hoher Inflation diskutieren».

In ihrem Herbstgutachten waren die Wirtschaftsweisen für 2023 von einem Abschwung um 0,2 Prozent und einem Preisanstieg von 7,4 Prozent ausgegangen. Zur Finanzierung von Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger schlugen sie einen zeitlich befristeten höheren Spitzensteuersatz vor. Zuletzt hatten sich die Aussichten aber wieder leicht aufgehellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

bernmobil
29 Interaktionen
Passagiere störts
Merz
268 Interaktionen
Kanzlerwahl

MEHR IN NEWS

Theater Basel
Saison 2025/26
Bundesgericht Lausanne
Aus Ausschaffungshaft
ms diamant
9,6 Millionen Franken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lufthansa a350 1000
«Notwendigkeit»
Merz
1 Interaktionen
Deutschland
Oberleitungen
Deutschland
Bernd Baumann (AfD) sitzt bei einer Pressekonferenz im Deutschen Bundestag.
4 Interaktionen
Kanzlerwahl