Wirtschaftsweise stellen Konjunkturprognose für 2023 und 2024 vor

AFP
AFP

Deutschland,

Das wirtschaftliche Beratungsgremium der Bundesregierung, die sogenannten Wirtschaftsweisen, stellt am Mittwoch (10.00 Uhr) seine aktualisierte Konjunkturprognose für die Jahre 2023 und 2024 vor.

Monika Schnitzer und Olaf Scholz
Monika Schnitzer und Olaf Scholz - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • In ihrem Herbstgutachten waren die Wirtschaftsweisen für 2023 von einem Abschwung um 0,2 Prozent und einem Preisanstieg von 7,4 Prozent ausgegangen..

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung will darin nach eigenen Angaben die konjunkturelle Lage sowie deren «Entwicklung vor dem Hintergrund hoher Inflation diskutieren».

In ihrem Herbstgutachten waren die Wirtschaftsweisen für 2023 von einem Abschwung um 0,2 Prozent und einem Preisanstieg von 7,4 Prozent ausgegangen. Zur Finanzierung von Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger schlugen sie einen zeitlich befristeten höheren Spitzensteuersatz vor. Zuletzt hatten sich die Aussichten aber wieder leicht aufgehellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

16 Interaktionen
Keine Musik
kovic kolumne
183 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

Brand in Mehrfamilienhaus
Gossau ZH
Windpark
1 Interaktionen
Kanton Bern
gleitschirmfliegen
Fiesch VS
unfall
«Dooring»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Andreas Scheuer
1 Interaktionen
Vorwurf Falschaussage
bill kaulitz jannik kontalis
2 Interaktionen
Klare Worte
pandemie
3 Interaktionen
Pandemie