Wirtschaftsweise Schnitzer lehnt Kaufprämien für alle Neuwagen ab

AFP
AFP

Deutschland,

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer lehnt staatliche Kaufprämien für alle Neuwagen ab. «Das ist purer Lobbyismus, genauso wie die Forderung, nun Abstriche bei Umweltauflagen zu machen», sagte die Münchner Wirtschaftwissenschaftlerin der Düsseldorfer «Rheinischen Post» (Montagsausgabe) im Vorfeld des Autogipfels der Bundesregierung am Dienstag.

Elektroautoproduktion Volkswagen Zwickau
Elektroautoproduktion bei Volkswagen in Zwickau - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Ökonomin warnt vor Überlastung künftiger Generationen durch Corona-Hilfsprogramme.

Durch solche mit der Corona-Krise begründeten Kaufanreize würden «Käufe vorgezogen, die in den Folgejahren fehlen».

Ausserdem würden die Prämien auch genutzt, um ausländische Automobilmarken zu kaufen, gab Schnitzer zu bedenken. So sei es «zumindest beim letzten Abwrackprogramm in der Finanzkrise» gewesen.

Gerade die Autoindustrie hat aus Sicht der Wirtschaftswissenschaftlerin lange «wichtige Trends wie die E-Mobilität und die Wasserstofftechnologie verschlafen». Da könne die Corona-Pandemie keine Ausrede sein, um das alte Geschäftsmodell auf viele weitere Jahre zu zementieren, sagte das Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Schnitzer kann sich aber grundsätzlich Hilfen für die Autoindustrie vorstellen. «Eine Kombination von Kaufprämien zum Beispiel für Elektro-Autos, verbunden mit Investitionen in Ladeinfrastrukturen könnte schon sinnvoll sein», sagte sie der «Rheinischen Post».

Zugleich warnte sie vor einer Überlastung der künftigen Generationen durch staatliche Corona-Hilfsprogramme. «Die Verschuldung wird durch die Corona-Krise steigen, und wir müssen verhindern, dass sie allein den künftigen Generationen aufgebürdet wird», sagte sie. Die künftigen Generationen seien ohnehin schon durch die Folgen des Klimawandels und durch den demographischen Wandel belastet. «Wir können sie nicht auch noch mit den Corona-Schulden alleine lassen», sagte die Ökonomin.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Tagesväter
Anderer Stil
trump putin
133 Interaktionen
Venezuela-Theorie

MEHR IN NEWS

Feuerpause
Tel Aviv/Gaza
144
Chur GR
Führerausweis
4 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dfb julian nagelsmann
2 Interaktionen
DFB-Team unter Druck
Verona Pooth
Verona Pooth
Lauchringen
Lauchringen
Brian Keller
51 Interaktionen
«Skandal»