Wirtschaftswachstum in der Eurozone doppelt so stark wie angenommen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Die Wirtschaft der Eurozone ist zu Jahresbeginn deutlich stärker gewachsen als laut ersten Schätzungen bekannt. Im ersten Quartal betrug das Wachstum der 19 Länder zum Vorquartal 0,6 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch mitteilte.

Sonnenuntergang im Hafen
ARCHIV - 08.04.2020, Hamburg: Die Sonne geht hinter hochgeklappten Containerbrücken imm Hafen und der Köhlbrandbrücke, auf der ein LKW fährt, unter. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine vorherige Schätzung hatte ein Wachstum von lediglich 0,3 Prozent ergeben.

Auch die 27 EU-Länder wuchsen im Startquartal deutlich stärker als gedacht. Anstatt eines Zuwachses um 0,4 Prozent ergibt sich jetzt eine Zunahme um 0,7 Prozent.

Das deutlichste Wachstum im Euroraum verzeichneten Irland mit 10,8 Prozent und Lettland mit 3,6 Prozent. In Frankreich schrumpfte die Wirtschaft hingegen um 0,2 Prozent. Die deutsche Wirtschaft wuchs um 0,2 Prozent.

Gestützt wurde das Gesamtergebnis vor allem durch den Aussenhandel. Die Ausfuhren aus dem Euroraum erhöhten sich auf Quartalssicht um 0,4 Prozent, die Einfuhren in den Währungsraum fielen um 0,6 Prozent. Negativ entwickelten sich die Konsumausgaben der privaten Haushalte und der Mitgliedstaaten. Der Wachstumsbeitrag der Unternehmensinvestitionen war gering.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
78 Interaktionen
40 Punkte für Panzer
bigler kolumne
64 Interaktionen
Bigler

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Leuggern AG
Leuggern AG
3 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS LUXEMBURG

Albanien
Asylverfahren
Eurozone
6 Interaktionen
Zunahme
Nazi Konten
4 Interaktionen
Für Kartellbeteiligung
Le Pen
5 Interaktionen
Laut Urteil