Verkauf

Weltweiter Verkauf von Elektroautos zieht weiter stark an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die weltweiten Verkäufe von Elektroautos werden im 2023 laut der Internationalen Energieagentur IEA einen Rekord erreichen.

Die weltweiten Verkäufe von Elektroautos dürften im laufenden Jahr weiter zulegen. Insbesondere in China boomt das Geschäft.(Archivbild)
Die weltweiten Verkäufe von Elektroautos dürften im laufenden Jahr weiter zulegen. Insbesondere in China boomt das Geschäft.(Archivbild) - sda - KEYSTONE/dpa/Patrick Pleul

Das Wichtigste in Kürze

  • Immer mehr Menschen schaffen sich weltweit ein Elektroauto an.
  • Der Anteil am gesamten Automarkt dürfte dieses Jahr einen Fünftel erreichen.
  • Insbesondere in China boomt der Absatz von E-Autos.

Ihr Anteil am gesamten Automarkt wird auf fast ein Fünftel steigen, teilte die IEA in ihrem Jahresbericht zur E-Mobilität am Mittwoch mit. Demnach wurden 2022 weltweit mehr als zehn Millionen Elektroautos verkauft.

In diesem Jahr wird ein Absatzplus von 35 Prozent auf 14 Millionen E-Autos erwartet. Von 4 Prozent am gesamten Automarkt 2020 auf 14 Prozent 2022 steigt der Elektroanteil am gesamten Automarkt nach den jüngsten IEA-Prognosen in diesem Jahr weiter auf 18 Prozent.

«Elektrofahrzeuge sind eine der treibenden Kräfte in der neuen globalen Energiewirtschaft, die sich rasch herausbildet – und sie bewirken einen historischen Wandel in der Automobilindustrie weltweit», sagte IEA-Direktor Fatih Birol. «Die Trends, die wir beobachten, haben erhebliche Auswirkungen auf die weltweite Ölnachfrage.»

Bis 2030 werde die E-Mobilität einen Bedarf von mindestens fünf Millionen Barrel Öl pro Tag vermeiden. Autos seien nur die erste Welle, auf sie folgten elektrische Busse und Lastwagen.

E-Automarkt in China wächst gewaltig

Der Verkauf von Elektroautos konzentriere sich bisher auf China, Europa und die Vereinigten Staaten, so die IEA. Spitzenreiter sei China, wo aktuell mehr als die Hälfte aller Elektroautos weltweit im Einsatz seien. Europa und die Vereinigten Staaten, der zweit- und der drittgrösste Markt, verzeichneten beide ein starkes Wachstum mit einem Absatzanstieg von 15 beziehungsweise 55 Prozent in 2022.

Einen steigenden Absatz, wenn auch von einer niedrigen Basis aus, gebe es auch in Ländern wie Indien, Indonesien und Thailand. In Schwellen- und Entwicklungsländern ziehe ausserdem der Verkauf von Zwei- und Dreirädern mit Elektroantrieb an.

Die ermutigenden Trends hätten auch positive Auswirkungen auf die Batterieproduktion, heisst es in dem IEA-Bericht. Diese sei jedoch nach wie vor stark konzentriert, wobei China den Handel mit Batterien und Komponenten dominiere und seinen Anteil an den weltweiten Exporten von Elektroautos im vergangenen Jahr auf über 35 Prozent gesteigert habe.

Kommentare

Weiterlesen

elektroauto
55 Interaktionen
Ab 2024
2 Interaktionen
Shanghai
Tesla Biernews
32 Interaktionen
Wollen Geld zurück

MEHR IN NEWS

Unfall Sils
Sils im Domleschg GR
türkei
1 Interaktionen
Kopftuchpflicht?
Wetter
47 Interaktionen
Klima-Szenario
Auffahrunfall Rapperswil-Jona
1 Interaktionen
Rapperswil-Jona SG

MEHR VERKAUF

hollywood Paramount
An Skydance
Elektrogeräte
3 Interaktionen
Untersuchung
Klinik Montana
3 Interaktionen
Verkauf

MEHR AUS FRANKREICH

42 Interaktionen
Studie
Rainbow Six Siege x operation high stakes
Schweizer Operator
Macron Putin
54 Interaktionen
Bormes-les-Mimosas
macron selenskyj
63 Interaktionen
Nach Washington