«was stresst dich?» - Die neue Kampagne von Tel 143 Bern und psy.ch

Nimm deine Gefühle ernst - junge Erwachsene sprechen über Stress.

Das Wichtigste in Kürze

  • Neue Kampagne von Tel 143 - Die Dargebotene Hand Bern und psy.ch
  • Wie erleben junge Erwachsene Stress? Wie gehen Sie damit um?
  • In Zusammenarbeit mit der BFF Bern sind zwei spannende Kurzfilme entstanden
  • Die Kampagne «was stresst dich?» richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 18 - 25 Jahren

Wie erleben junge Menschen Stress? Was stresst sie und wie gehen sie damit um?

Doch was, wenn der Stress einmal so gross wird, dass man selbst nicht mehr klarkommt damit?

Psychische Krisen sind weit verbreitet und können jeden treffen. Sie können jedoch auch überwunden werden. Psychische Krankheiten sind heute gut behandelbar. Dennoch dauert es oft sehr lange, bis sich Betroffene Hilfe suchen. Dadurch wird der Leidensweg unnötig verlängert. Einerseits entstehen psychische Beschwerden oft schleichend und werden lange nicht erkannt, andererseits halten sich Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Dies hindert Menschen daran, sich Hilfe zu suchen. Psychische Krisen beginnen oft schon im jungen Alter. Rechtzeitige Hilfe durch Freunde oder Fachpersonen kann oft verhindern, dass sich die Probleme anhäufen oder gar chronisch werden. Hilfe zu holen und anzunehmen sind wichtige erste Schritte.

Eine Sensibilisierungskampagne für junge Erwachsene im Kanton Bern

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Long Covid
69 Interaktionen
«Skandal»
Black Mirror
3 Interaktionen
Hirn-Chips

MEHR AUS STADT BERN

FC Breitenrain
1:5 in Basel
russische Botschaft
2 Interaktionen
Saftige Busse
YB
92 Interaktionen
«Aufschlussreich»