Verkehrsminister der Länder fordert Milliardenhilfen für öffentlichen Nahverkehr

AFP
AFP

Deutschland,

Die Verkehrsministerinnen und -minister der Länder fordern angesichts explodierender Energiekosten eine stärkere Beteiligung des Bundes an den Kosten des öffentlichen Nahverkehrs in Milliardenhöhe.

Zug im Berliner Hauptbahnhof
Zug im Berliner Hauptbahnhof - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ressortchefinnen und -chefs mahnen zudem schnelle Lösung für Neun-Euro-Ticket an.

Die Mittel müssten in diesem und im kommenden Jahr um jeweils 3,15 Milliarden erhöht werden und danach dann um 1,5 Milliarden Euro jährlich, erklärten die Ministerinnen und Minister am Freitag nach einer Video-Sonderkonferenz. Die aktuelle Finanzierung des ÖPNV durch den Bund sei unzureichend.

Die Verkehrsministerkonferenz forderte von der Bundesregierung ausserdem erneut «zeitnah einen tragfähigen und nachhaltigen Vorschlag zur Nachfolge des Neun-Euro-Tickets». Der Bund müsse sich hier «zu seiner vollständigen Finanzierungsverantwortung» bekennen und sie auch dauerhaft absichern.

Zur Begründung ihrer Forderung nach höheren Bundeszuschüssen verwiesen die Länder auf die aktuelle Energiekrise mit stark steigenden Betriebskosten sowie die anhaltenden Nachwirkungen der Coronapandemie. Diese sorgten nach wie vor für Einnahmeausfälle im Nah- und Regionalverkehr. Nur durch «eine kurzfristige Zahlung des Bundes» könnten Länder und Verkehrsunternehmen «wirtschaftliche Notlagen» und «massive Ticketpreiserhöhungen» vermeiden, hiess es im Beschluss.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

«Arena»
46 Interaktionen
Zoll-Deal in Arena
Ramiswil
22 Interaktionen
Fall Ramiswil

MEHR IN NEWS

mutter fabian güstrow
Mordfall Fabian (†8)
Martin Candinas Mitte Graubünden
7 Interaktionen
Candinas (Mitte)
Wellen
2 Interaktionen
Teneriffa-Tragödie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Danke, Aykut
Bambi
2 Interaktionen
Bambi 2025
deutschland wm-quali
1 Interaktionen
Woltemade sei Dank