Verbraucherpreise legen im Mai um 1,4 Prozent zu

AFP
AFP

Deutschland,

Angetrieben von den Energiekosten sind die Verbraucherpreise im Mai um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.

Kassiererin zählt Wechselgeld
Kassiererin zählt Wechselgeld - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Nahrungsmittel und Dienstleistungen dämpfen den Preisanstieg.

Wie das Statistische Bundesamt am Freitag aufgrund vorläufiger Zahlen mitteilte, lag die Teuerungsrate für Haushaltsenergie und Kraftstoffe kombiniert bei 4,2 Prozent. Nahrungsmittel zogen hingegen nur um 0,9 Prozent an, Dienstleistungen um 1,2 Prozent. Wohnungskaltmieten stiegen um 1,4 Prozent.

Im April hatte die Inflationsrate noch einen Sprung auf 2,0 Prozent gemacht. Gegenüber dem Vormonat wuchsen die Preise im Mai nach den vorläufigen Zahlen nun um 0,2 Prozent. Die endgültigen Ergebnisse für Mai veröffentlichen die Statistiker am 13. Juni.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
660 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
316 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag