Verbraucherpreise im Februar wieder stärker gestiegen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Verbraucherpreise sind wieder stärker gestiegen: Die Inflationsrate betrug nach vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamts im Februar 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, im Januar waren es noch 1,4 Prozent.

Energiepreise erneut gestiegen
Energiepreise erneut gestiegen - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Inflation von Energiepreisen getrieben.

Überdurchschnittlich stiegen zuletzt die Energiepreise - Haushaltsenergie und Kraftstoffe - mit 2,9 Prozent, wie die Statistiker am Donnerstag in Wiesbaden mitteilten. Experten hatten mit einer geringeren Inflation gerechnet.

Die Preise für Nahrungsmittel legten im Februar um 1,5 Prozent zu, für die Wohnungsmiete mussten Verbraucher wie schon im Monat zuvor 1,4 Prozent mehr Geld ausgeben als noch vor einem Jahr. Bei der Inflationsrate handelt es sich um vorläufige Angaben, die endgültigen Ergebnisse für Februar werden Mitte März veröffentlicht.

Im Oktober hatte die Inflationsrate noch bei 2,5 Prozent gelegen. Danach fiel sie drei Monate in Folge, bevor sie nun wieder zulegte.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
359 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
107 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
9 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur