Verbraucherpreise im Februar wieder stärker gestiegen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Verbraucherpreise sind wieder stärker gestiegen: Die Inflationsrate betrug nach vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamts im Februar 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, im Januar waren es noch 1,4 Prozent.

Energiepreise erneut gestiegen
Energiepreise erneut gestiegen - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Inflation von Energiepreisen getrieben.

Überdurchschnittlich stiegen zuletzt die Energiepreise - Haushaltsenergie und Kraftstoffe - mit 2,9 Prozent, wie die Statistiker am Donnerstag in Wiesbaden mitteilten. Experten hatten mit einer geringeren Inflation gerechnet.

Die Preise für Nahrungsmittel legten im Februar um 1,5 Prozent zu, für die Wohnungsmiete mussten Verbraucher wie schon im Monat zuvor 1,4 Prozent mehr Geld ausgeben als noch vor einem Jahr. Bei der Inflationsrate handelt es sich um vorläufige Angaben, die endgültigen Ergebnisse für Februar werden Mitte März veröffentlicht.

Im Oktober hatte die Inflationsrate noch bei 2,5 Prozent gelegen. Danach fiel sie drei Monate in Folge, bevor sie nun wieder zulegte.

Kommentare

Weiterlesen

Negative Bewertungen
46 Interaktionen
Experten wissen
Donald Trump
280 Interaktionen
Nach Massen-Protesten

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Basel-Landschaft
Frenkendorf BL
Uber Streik
6 Interaktionen
In Zürich
Junge Tat
Ab heute vor Gericht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

evelyn burdecki
4 Interaktionen
Freundschaftspakt
karoline herfurth
Bei Jokos Show
patrice aminati
Wegen Haarausfall
Andrea Berg
4 Interaktionen
«Schlagerbooom 2025»