Verbraucherpreise im Februar wieder stärker gestiegen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Verbraucherpreise sind wieder stärker gestiegen: Die Inflationsrate betrug nach vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamts im Februar 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, im Januar waren es noch 1,4 Prozent.

Energiepreise erneut gestiegen
Energiepreise erneut gestiegen - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Inflation von Energiepreisen getrieben.

Überdurchschnittlich stiegen zuletzt die Energiepreise - Haushaltsenergie und Kraftstoffe - mit 2,9 Prozent, wie die Statistiker am Donnerstag in Wiesbaden mitteilten. Experten hatten mit einer geringeren Inflation gerechnet.

Die Preise für Nahrungsmittel legten im Februar um 1,5 Prozent zu, für die Wohnungsmiete mussten Verbraucher wie schon im Monat zuvor 1,4 Prozent mehr Geld ausgeben als noch vor einem Jahr. Bei der Inflationsrate handelt es sich um vorläufige Angaben, die endgültigen Ergebnisse für Februar werden Mitte März veröffentlicht.

Im Oktober hatte die Inflationsrate noch bei 2,5 Prozent gelegen. Danach fiel sie drei Monate in Folge, bevor sie nun wieder zulegte.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
501 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
186 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Washington
Donald Trump Benjamin Netanjahu
Laut Berichten
1 Interaktionen
Tagelswangen ZH

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla
6 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
11 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst
Granit Xhaka
9 Interaktionen
Nach Wechsel-Wirbel