Verbraucher mussten 2019 für Gas tiefer in die Tasche greifen

AFP
AFP

Deutschland,

Haushalte mit Gasheizung haben im vergangenen Jahr höhere Ausgaben tragen müssen.

Geldscheine
Geldscheine - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • «Check 24»: Heizkosten um gut acht Prozent gestiegen.

Die Kosten für die Gasversorgung stiegen im Vergleich zu 2018 um 8,3 Prozent, wie Berechnungen des Vergleichsportals «Check24» zeigen, die der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlagen. Ein Grund seien die «kühleren Frühjahrsmonate» gewesen. Ausserdem hätten die Preise im Schnitt um sechs Prozent zugelegt.

Anders sah es den Angaben zufolge bei Bürgern mit Ölheizung aus: Ihre Heizkosten legten lediglich um 1,7 Prozent zu. Grund war die Preisentwicklung - Heizöl war 2019 im Schnitt 4,1 Prozent billiger als 2018.

Kommentare

Weiterlesen

coop
73 Interaktionen
Milchflaschen
Donald Trump
165 Interaktionen
Bericht

MEHR IN NEWS

Neubrücke
Komplett
Selenskyj
2 Interaktionen
Dankt EU
«Lage bleibt ernst»
Konflikt in Syrien - Suwaida
Spannungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ticker
92 Interaktionen
Transfer-Ticker
Grillparty
Glut und Müll
Bayern München
Wechselpoker
Bewerber
Fachkräftemangel