Verbraucher mussten 2019 für Gas tiefer in die Tasche greifen
Haushalte mit Gasheizung haben im vergangenen Jahr höhere Ausgaben tragen müssen.

Das Wichtigste in Kürze
- «Check 24»: Heizkosten um gut acht Prozent gestiegen.
Die Kosten für die Gasversorgung stiegen im Vergleich zu 2018 um 8,3 Prozent, wie Berechnungen des Vergleichsportals «Check24» zeigen, die der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlagen. Ein Grund seien die «kühleren Frühjahrsmonate» gewesen. Ausserdem hätten die Preise im Schnitt um sechs Prozent zugelegt.
Anders sah es den Angaben zufolge bei Bürgern mit Ölheizung aus: Ihre Heizkosten legten lediglich um 1,7 Prozent zu. Grund war die Preisentwicklung - Heizöl war 2019 im Schnitt 4,1 Prozent billiger als 2018.