USA wollen Energieprojekte in Mittel- und Osteuropa finanzieren

AFP
AFP

Deutschland,

Die USA werden nach Worten von Aussenminister Mike Pompeo Energieprojekte in Mittel- und Osteuropa finanzieren, um die Unabhängigkeit der dortigen Länder von Energie aus Russland zu fördern.

Mike Pompeo bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Mike Pompeo bei der Münchner Sicherheitskonferenz - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Ziel ist grössere Energieunabhängigkeit von Russland.

«Als Zeichen der Unterstützung der Souveränität, des Wohlstands und der Unabhängigkeit im Energiebereich unserer europäischen Freunde wollen die USA bis zu eine Milliarde Dollar an mittel- und osteuropäische Länder der Drei-Meere-Initiative bereitstellen», kündigte Pompeo am Samstag bei der Münchner Sicherheitskonferenz an.

Ziel sei es, Investitionen im Privatsektor im Energiebereich dieser Länder zu fördern, sagte Pompeo. Dadurch sollten «die Freiheit und die Demokratie in der Welt geschützt werden».

Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund der US-Kritik an dem Pipelineprojekt Nord Stream 2. Mit der Pipeline von Russland nach Deutschland soll russisches Gas durch die Ostsee direkt nach Westeuropa transportiert werden - unter Umgehung des Ostens Europas. Washington ist der Auffassung, dass die Pipeline Russland zu viel Einfluss über Sicherheits- und Wirtschaftsaspekte in Westeuropa gibt.

Die Drei-Meere-Initiative vereint zwölf EU-Staaten, darunter Anrainer der Ostsee, der Adria und des Schwarzen Meeres. Ziel der Initiative ist die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Sicherheit insbesondere gegenüber Russland, das viele der Mitgliedstaaten als direkte Bedrohung empfinden.

Kommentare

Weiterlesen

Stefan Buck
22 Interaktionen
«Crazy»
Pia Sundhage schweizer nati
105 Interaktionen
EM-Märchen blendet

MEHR IN NEWS

Zug
Stadt Zug
Dick Cheney
Mit 84 Jahren
edge 142
Browser
Räuber Dieb verbrecher
1 Interaktionen
Stein AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eisbachwelle
Ist sie etwa weg?
november
9 Interaktionen
Wetter
moderatorin
7 Interaktionen
Schocknachricht
IS Islamischer Staat
13 Interaktionen
Analyse