Umfrage: Haushalte wollen stärker Erneuerbare zum Heizen nutzen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Haushalte in Deutschland wollen künftig stärker Erneuerbare zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung nutzen.

Thermostat einer Heizung
Thermostat einer Heizung - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Derzeit heizt noch über die Hälfte mit Gas.

Einer Umfrage durch das Institut Forsa zufolge, aus der die «Rheinische Post» am Freitag zitierte, gaben das für Solarenergie 75 Prozent der Bürgerinnen und Bürger an. Bei den Energieträgern Windenergie und Wasserstoff waren es 65 Prozent.

Den Ergebnissen zufolge sieht eine Mehrheit der Befragten zudem fossile Brennstoffe nicht als zukunftsfähig an, nur sechs Prozent halten Gas für eine zukunftsfähige Energiequelle, fünf Prozent Kohle. Eine Aufwertung der Atomenenergie wünschten sich lediglich 25 Prozent der Deutschen, 75 Prozent lehnen diese Energieform ab.

Forsa hatte im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umweltschutz (DBU) 1000 Erwachsene sowie 1011 Hauseigentümer gefragt, welche Energieform sie bevorzugen, «um Deutschland unabhängiger von Energieimporten zu machen». Laut den Ergebnissen heizen zurzeit noch 52 Prozent der Befragten ihr Zuhause mit Gas. Öl nutzen 18 Prozent der Bevölkerung. Bei Solarenergie ist es erst ein Prozent, die Luftwärmepumpe nutzen drei und die Erdwärmepumpe zwei Prozent der Befragten.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
43 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
103 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR IN NEWS

twint
Tiefere Gebühren
Sohn tatverdächtig
xrp
1 Interaktionen
2,78 Dollar
Unfall in Aarau
1 Interaktionen
Aarau AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

transfer-ticker
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
cdu
4 Interaktionen
Es hagelt Kritik
2 Interaktionen
Kampf im Kies
1 Interaktionen
Soap-Star