Umfrage: Hälfte der Deutschen für längere Laufzeit der Atomkraftwerke

AFP
AFP

Deutschland,

Vor dem Hintergrund hoher Strompreise und ambitionierter Klimaziele befürwortet rund die Hälfte der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger eine längere Laufzeit der deutschen Atomkraftwerke.

Kernkraftwerk Flamanville
Kernkraftwerk Flamanville - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Befragung vor Hintergrund hoher Strompreise und Klimaziele.

Wie eine Umfrage des Instituts Yougov für die «Welt am Sonntag» ergab, sind 50 Prozent der Befragten der Meinung, die geplante Abschaltung der Kraftwerke sollte «auf jeden Fall» oder «eher» zurückgenommen werden. Dies verneinten 36 Prozent der Befragten, 14 Prozent machten keine Angabe.

Im September 2019 hatten in einer anderen Umfrage noch sechs von zehn Deutschen dafür plädiert, die Nutzung der Atommeiler wie vereinbart zu beenden, wie die Zeitung weiter berichtete. Gemäss des Ausstiegs aus der Atomkraft sollen die verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland bis Ende 2022 stillgelegt werden. Die Diskussion über die Atomkraft im Kampf gegen hohe Strompreise und den Klimawandel hatte zuletzt aber wieder an Fahrt aufgenommen.

Gefragt wurden die Teilnehmenden an der Umfrage auch nach dem Neubau von Reaktoren - vorausgesetzt, dass dadurch die notwendige Reduktion der CO2-Emissionen kostengünstiger erreicht würde. Insgesamt 44 Prozent der Befragten würden die Errichtung neuer Atommeiler begrüssen, 42 Prozent lehnten das ab.

Befragt wurden Ende Oktober 2074 Deutsche. Die Umfrage ist nach Angaben des Instituts repräsentativ.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Friseur
117 Interaktionen
Gilt auch für Kinder
Marko Kovic
301 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

Brecheisen
Kollegin hilft mit
Unfall Strengelbach
Strengelbach AG
Sachschaden
St. Gallen
Zweifel Chips Aromat
4 Interaktionen
Idee der Fans

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Helene Fischer
4 Interaktionen
Geheim-Auftritt im TV
Ophelia
«Ophelia»
Goldpreis
2 Interaktionen
3930 US-Dollar
hensslers dreamteam
2 Interaktionen
Neue Show