UBS

UBS-Lohnumfrage: 2024 kein Reallohnzuwachs zu erwarten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Trotz geplanter Lohnerhöhungen für 2024, bleibt die Kaufkraft in der Schweiz unter Druck.

anleihe
Für eine Frühpensionierung benötigen Sie genügend Kapital. - keystone

Auch im nächsten Jahr dürfte die Kaufkraft in der Schweiz unter Druck bleiben. Von der UBS befragte Unternehmen wollen ihren Mitarbeitenden für 2024 zwar mehr Lohn auszahlen, die Teuerung vermögen die höheren Saläre aber nicht auszugleichen.

Konkret rechnen die 389 befragten Unternehmen sowie Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände im Schnitt mit einer Lohnerhöhung von 1,9 Prozent für 2024.

Teuerungsdruck überwiegt

Unter Einbezug einer bei rund 2 Prozent erwarteten Teuerung dürften die Reallöhne daher im nächsten Jahr nicht steigen, so das Fazit der am Mittwoch veröffentlichten Lohnumfrage der Grossbank UBS.

«Die Unternehmen gewähren zwar mehrheitlich einen Teuerungsausgleich, gehen aber selten darüber hinaus», fasst UBS-Ökonom Florian Germanier die Umfrageergebnisse zusammen. Daher dürften die Reallöhne 2024 im Durchschnitt praktisch stagnieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

einkaufstouristen
145 Interaktionen
Zollfrei
Frauen Armee EDU
35 Interaktionen
Vorstoss

MEHR UBS

UBS Filiale
2 Interaktionen
UBS und Nestlé
UBS
4 Interaktionen
Regelung
Credit Suisse ubs
12 Interaktionen
511 Millionen Dollar
UBS Sergio Ermotti
1 Interaktionen
Kursziel angehoben

MEHR AUS STADT ZüRICH

-
2 Interaktionen
Wegen Geld?
herzinfarkt geraldine knie
8 Interaktionen
Zirkus-Chefin
Zürich
6 Interaktionen
Rate mal!
Zürich Wohnung Luxus
17 Interaktionen
26'000 Franken Miete!