UBS

UBS: Entwicklungen und Hintergründe der vergangenen Monate

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Zürich,

Die UBS hat turbulente Monate hinter sich. Die Bank setzt die Integration der CS fort, passt das Riskmanagement an und veröffentlicht seine Vermögenszahlen.

UBS Logo
Die UBS kämpft noch immer mit der Integration der Credit Suisse. (Symbolbild) - keystone

Im Juli 2025 veröffentlichte die UBS einen Konzerngewinn von 2,4 Milliarden Dollar (ca. 1,9 Milliarden Franken) für das zweite Quartal. Gemäss dem «VermögensZentrum» übertreffen die Zahlen das Vorjahr um fast das Doppelte.

Am 16. Juni erschien der UBS Global Wealth Report von diesem Jahr. Er dokumentiert ein weltweites Vermögenswachstum von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Erwachsene in Nordamerika haben am meisten

Die Region Nordamerika verzeichnet den deutlich stärksten Zuwachs, während Europa und Asien hinterherhinken, schreibt die UBS in einer Mitteilung. Der Report zeigt auch auf, wer dieses Vermögen in welcher Höhe besitzt.

Glaubst du, die UBS würde ihren Hauptsitz ausserhalb der Schweiz legen?

So seien vor allem Erwachsene in Nordamerika gemäss dem Report am wohlhabendsten. Im September empfahl die Finanzaufsicht Finma, die UBS solle ihre Krisenprotokolle weiterentwickeln.

Mögliche Verlagerung des Hautsitzes

Nach Angaben von «Yahoo Finance» wurde die Integration zentraler Prozesse nach der Credit-Suisse-Übernahme noch nicht abgeschlossen. Aktivisten wie Cevian Capital warnen vor strengeren Schweizer Bankenregeln, die eine Verlagerung des Hauptsitzes zur Folge haben könnten.

Zudem erkennt die Studie von Alvarez & Marsal die Bank als möglichen Nachteilsträger bei zukünftiger internationaler Bankenregulierung. Marktbeobachter prognostizieren laut «finews.ch», dass neue Eigenkapitalvorschriften den Wettbewerbsdruck auf die Schweiz erhöhen.

Schweizer Regierung will strengere Regeln

Auch die UBS hatte sich gegen die strengeren Regeln der Schweizer Regierung ausgesprochen. Damit müsste die Bank ihr Eigenkapital kräftig aufpolstern.

Dennoch bekräftigte die UBS laut dem «Handelsblatt» unabhängig der Regulierungen mit Aktienrückkäufen im zweiten Halbjahr 2025 fortzuführen. Die Prognose für den Konzern-Umsatz 2025 liegt bei rund 39,6 Milliarden Franken, schreibt der «Aktien Guide».

Einbettung der Credit Suisse

Die Integration der Credit Suisse erweist sich weiter als gigantische Herausforderung. Noch im Oktober 2024 spricht Dargan von einer der weltweit grössten Migrationen beim Transfer von Kundendaten und Systemen, so «Reuters».

UBS Logo
Die UBS hat noch einige Herausforderungen zu meistern und stellt ihr Führungsteam um. (Symbolbild) - keystone

Im Oktober 2025 kündigt Sergio Ermotti dann den Umbau der Konzernleitung an. Laut «Inside Paradeplatz» droht die CS-Integration zum Disaster zu werden.

Umbau soll Integration vorantreiben

So würden Zahlungen nicht ausgeführt werden und Prozesse sehr langwierig sein. Vor allem der Job von IT-Chef Mike Dargan würde sich verändern.

Er bleibe zwar Group Chief Technology Officer, übernimmt aber künftig weniger operative Verantwortung, wie die UBS in einer Mitteilung bestätigt. Auch Michelle Bereaux übernimmt mit der Funktion der Group Head Compliance and Operational Risk Control eine neue Aufgabe.

UBS stellt sich neu auf

Zudem wird Beatriz Martin, Leiterin des Bereichs Non-Core und Legacy, Group Chief Operating Officer. Während Markus Ronner zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrats der UBS Group AG nominiert wurde.

Die Restrukturierung soll die Bank das Wachstum sowie die Integration vorantreiben, heisst es weiter. Marktbeobachter rechnen zudem mit weiteren Anpassungen im kommenden Jahr.

Kommentare

User #784 (nicht angemeldet)

UBS hat von Mercedes die Chefjuristin, Freiburgerin Renata Jungo Brüngger, zuvor noch bei Daimler AG, Stuttgart abgeworben. Seit kurzem ist sie im VR der UBS; sind die jetzigen fähig. Ihr um Schweiz Niederlassung auch?

Weiterlesen

Lukas Gähwiler
2 Interaktionen
Ronner als Nachfolger
Sergio Ermotti
Integrationsphase
Colm Kelleher
2 Interaktionen
Wiederwahl

MEHR UBS

bocken ubs
Seminarhotel
der UBS
1 Interaktionen
Marktausblick
UBS
38 Interaktionen
Bern
CS manager
8 Interaktionen
CS-AT1-Anleihen

MEHR AUS STADT ZüRICH

Swiss
132 Interaktionen
«Scheusslich!»
Gluten
69 Interaktionen
«Zu Tränen gerührt»
Erbschaftssteuer Bescheid
16 Interaktionen
Steuerwettbewerb
hb zürich tempo 30
54 Interaktionen
Verkehrsplaner