Taxi

Taxi ist steuerlich kein öffentliches Verkehrsmittel

AFP
AFP

Deutschland,

Wer mit dem Taxi zur Arbeit fährt, kann lediglich die übliche Entfernungspauschale als Werbungskosten absetzen.

Taxis vor dem Hauptbahnhof Berlin
Taxis vor dem Hauptbahnhof Berlin - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesfinanzhof beschränkt Fahrtkostenabzug auf Entfernungspauschale.

Wie der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil entschied, gelten Taxen hier nicht als öffentliche Verkehrsmittel, deren Kosten stets in voller Höhe absetzbar sind. (Az: VI R 26/20)

Damit wiesen die obersten Finanzrichter einen Geschäftsführer eines Warenhauses in Thüringen ab. Weil er seit 2007 aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst Auto fahren kann, fuhr er die sieben Kilometer zur Arbeit mit dem Taxi. Bus und Bahn seien für seine beruflichen Anforderungen nicht flexibel genug, und die Fahrten dauerten auch zu lange.

Für die Taxifahrten gab er 2016 rund 6400 Euro aus, 2017 waren es 2670 Euro. Diese machte er steuerlich als Werbungskosten geltend. Das Finanzamt erkannte nur die übliche Entfernungspauschale an, hier 500 Euro pro Jahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Könizbergwald
13 Interaktionen
«Frechheit»
Kolumne Bigler
68 Interaktionen
Bigler

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Leuggern AG
Leuggern AG
3 Interaktionen
Zürich

MEHR TAXI

Taxi Athen
1 Interaktionen
Touristen aufgepasst
Taxis Zürich Bolt Preise
17 Interaktionen
Zürich
Viola Amherd
98 Interaktionen
«Taxi Ticino»
Taxi
12 Interaktionen
Zeugenaufruf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

jimi blue ochsenknecht
Nach Freilassung
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne
titan quest 2
Action-Rollenspiel
2 Interaktionen
ChatGPT und Co.