Swisscom

Swisscom-Tochter Fastweb verkauft Beteiligung an Glasfasernetzfirma

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Fastweb, eine Tochtergesellschaft der Swisscom, trennt sich von ihrer Beteiligung an Fibercop.

Fastweb
Eine der Verkaufsstellen der Fastweb, aufgenommen an der Via Dante in Mailand. (Archivbild) - Keystone

Die Swisscom-Tochter Fastweb verkauft ihre Beteiligung an der italienischen Glasfasernetzfirma Fibercop an das US-Investmentunternehmen KKR. Fastweb erhält für den Anteil von 4,5 Prozent an Fibercop einen Verkaufspreis von 438,7 Millionen Euro.

Damit steigt Fastweb aus dem Gemeinschaftsunternehmen komplett aus, das 2021 zum Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Italien von Telecom Italia (TIM), KKR und Fastweb gegründet worden war, wie die Swisscom am Mittwoch in einem Communiqué bekannt gab. Die Transaktion habe keinen Einfluss auf den Vertrag mit Fibercop zur Mitnutzung des Glasfasernetzes durch Fastweb (im Fachjargon Wholesale-Vertrag).

Der Verkaufspreis entspreche dem anteiligen Preis, den KKR für seine Anteile an TIM gezahlt habe, hiess es. Der Vollzug der Transaktion werde im dritten Quartal 2024 erwartet, wenn die Übernahme der Festnetzfirma Netco durch KKR zustande komme.

Auswirkungen auf Wettbewerb und Schuldenabbau

Der Schritt ist keine Überraschung: In der vergangenen Woche hatte die EU grünes Licht für die Übernahme von Netco durch KKR ohne Auflagen genehmigt. Netco umfasst die Festnetzsparte von Telecom Italia und Fibercop. Der Deal würde den Wettbewerb im Breitbandnetzmarkt in Italien nicht wesentlich verringern, schrieb die EU-Kommission.

Mit dem Verkauf kann Telecom Italia seinen Schuldenberg verringern. Fastweb betonte seinerseits, weiter in den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes zu investieren. Zudem biete man der Konkurrenz weiterhin Mitbenutzungsverträge für das Glasfasernetz an.

Die Swisscom will in Italien kräftig expandieren. Ende Februar hatte der grösste Schweizer Telekomkonzern den Kauf von Vodafone Italia für insgesamt 8 Milliarden Euro bekannt gegeben, Mitte März wurde der Kaufvertrag unterschrieben. Vodafone Italia wird mit Fastweb zusammengelegt. Damit erhält das Breitbandunternehmen Fastweb ein eigenes Mobilfunknetz und wird zum Komplettanbieter.

Kommentare

Weiterlesen

Swisscom
17 Interaktionen
Vodafone-Italia-Übernahme

MEHR IN NEWS

Bolsonaro
Bolsonaro
Fedpol
21 Interaktionen
Weil Personal fehlt
Verhaftung
Ostschweiz
iuh
1 Interaktionen
Gestoppt

MEHR SWISSCOM

swisscom
129 Interaktionen
Bernerin irritiert
Swisscom
3 Interaktionen
Umstellung
swisscom weniger
2 Interaktionen
Vodafone-Belastung
Handy-Abo
94 Interaktionen
Abo-Vergleich

MEHR AUS ITALIEN

Sauber Formel 1 Audi
12 Interaktionen
Dank Binotto
4 Interaktionen
Antisemitischer Angriff
Ein Mann spring von der Brücke in den Tiber.
2 Interaktionen
«Absolut realisierbar»
Formel 1 Russell Mercedes
4 Interaktionen
Nach Verstappen-Sieg