Swisscom

Swisscom mit weniger Gewinn im Startquartal wegen Sondereffekten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Swisscom hat zum Jahresauftakt zwar etwas weniger umgesetzt und verdient. Allerdings spielten hier Sonderfaktoren eine massgebliche Rolle.

Swisscom
Das Logo der Swisscom ziert ein Geschäft des Telekommunikationsunternehmens in Bern. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Swisscom verbucht im Startquartal weniger Gewinn und Umsatz.
  • Dennoch wurden die Erwartungen der Analysten damit übertroffen.

Unter dem Strich erzielte die Swisscom im ersten Quartal 2022 noch einen Reingewinn von 447 Millionen Franken, nachdem sie im Vorjahreszeitraum 638 Millionen Franken eingefahren hatte.

Gewinn von einmaligen Faktoren

Das damalige Ergebnis war aber von einmaligen Faktoren nach oben getrieben worden. So hatten Aufwertungen aus einer Glasfaserkooperation der italienischen Tochter Fastweb und der Verkauf einer Beteiligung in Belgien damals für einen Einmalgewinn von 207 Millionen Franken gesorgt. Ohne diese Sondereffekte hätte die Swisscom den Reingewinn gesteigert.

Operativ zeigte sich das Geschäft robust. Der Umsatz sank wegen der Euro-Schwäche um 1,2 Prozent auf 2,77 Milliarden Franken, wie die Swisscom am Donnerstag in einem Communiqué bekanntgab. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) stieg dagegen um 1,2 Prozent auf 1,14 Milliarden Franken.

swisscom
Eine Filiale von Swisscom in Zürich Oerlikon. - Keystone

Im Schweizer Kerngeschäft sank der Umsatz leicht um 0,5 Prozent auf 2,07 Milliarden Franken. In Italien konnte der Konzern zulegen: Der Umsatz der Breitbandtochter Fastweb kletterte um 2,4 Prozent, während der Betriebsgewinn um 3,4 Prozent zulegte.

Erwartungen der Analysten übertroffen

Mit den Zahlen hat die Swisscom die Erwartungen der Finanzgemeinde übertroffen. Analysten hatten mit weniger Umsatz, Betriebs- und Reingewinn gerechnet.

Für das Gesamtjahr 2022 erwartet der Konzern weiterhin einen Umsatz von 11,1 bis 11,2 Milliarden Franken. Der EBITDA soll rund 4,4 Milliarden Franken erreichen und die Investitionen rund 2,3 Milliarden Franken.

Die Dividende soll auch für das laufende Jahr bei 22 Franken bleiben, wenn die Ziele erfüllt werden. Weiterhin beabsichtigt die Swisscom wie in den Vorjahren auch 2022, die Kostenbasis um rund 100 Millionen Franken zu senken.

Dies ist nun Aufgabe des neuen Konzernchefs Christoph Aeschlimann, der am 1. Juni sein Amt antritt. Der bisherige Firmenlenker Urs Schaeppi nimmt nach neun Jahren an der Spitze dann den Hut.

Kommentare

Weiterlesen

Swisscom
Gemeinde
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR SWISSCOM

Wingo
78 Interaktionen
Wingo
Wolhusen LU
Smartphone
8 Interaktionen
Werbeanrufe

MEHR AUS STADT BERN

Aarwangen BE
1 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
1 Interaktionen
Führung
YB
20 Interaktionen
Lunde-Kolumne
notschlafstelle
2 Interaktionen
380'000 Franken