Sunrise

Sunrise hat 3G-Netz vollständig abgeschaltet und bietet 5G pur

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Zwei Monate nach Beginn der Abschaltung hat Sunrise nun das 3G-Netz vollständig vom Netz genommen, wie CEO André Krause am Donnerstag bestätigte.

Sunrise
Zwei Monate nach Start der 3G-Abschaltung hat Sunrise das veraltete Netz nun vollständig deaktiviert. (Archivbild) - keystone

Zwei Monate nach Beginn der Abschaltung von 3G hat Sunrise die veraltete Mobilfunktechnik nun komplett ausser Betrieb genommen. «Wir haben die letzten 3G-Antennen abgeschaltet», sagte Sunrise-Chef André Krause am Donnerstag im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP.

«Wir haben nun ein reines 4G- und 5G-Mobilfunknetz. Damit sind wir der erste Anbieter in Europa, der alle alten Technologien 2G und 3G abgeschaltet hat», sagte Krause. Die Frequenzen von 2G und 3G könne man für die neueren Technologien nutzen. «Dadurch haben wir mehr Abdeckung und Kapazität auf dem 4G- und 5G-Netz.»

Die Höhe der Einsparungen durch den Wegfall von 3G wollte Krause nicht beziffern. Auf jeden Fall seien die modernen Technologien viel effizienter. Die um die Jahrtausendwende eingeführte dritte Mobilfunkgeneration 3G (auch als UMTS bekannt) verbrauche pro übertragene Dateneinheit im Vergleich zu den moderneren Technologien ein Vielfaches an Bandbreite und Strom.

Sunrise hatte die vor zwei Jahren angekündigte Abschaltung von 3G vor Mitte Juni begonnen. Diese hatte Folgen für die Kunden. Ein paar tausend Nutzer hätten sich neue Handys gekauft, was den Geräteverkauf von Sunrise angekurbelt habe, sagte Krause.

Sunrise beschleunigt 5G

Gleichzeitig habe Sunrise das ganze 5G-Netz nun beschleunigt, sagte Krause. Als erster Mobilfunkanbieter der Schweiz bringt Sunrise 5G pur (im Fachjargon 5G Standalone genannt): Das heisst, das 5G-Netz wurde vom 4G-Netz entkoppelt, das bisher die Steuerung übernommen hatte. Damit muss sich ein Handy nicht mehr zuerst mit dem 4G-Netz verbinden und danach mit dem 5G-Netz.

Mit der direkten Verbindung mit 5G brauchen die Handys weniger Batterie und die Reaktionszeit wird kürzer. Zudem wird die Netzabdeckung von 5G besser, was sich gerade in Innenräumen bemerkbar macht.

Mittlerweile könnten 350'000 Kunden in der Schweiz 5G pur nutzen, da sie die entsprechenden Abos und die nötigen Handys hätten, sagte Krause. Diese Zahl werde in der kommenden Zeit deutlich zunehmen. Diese Nutzer können nun auch über 5G telefonieren, was bisher nur mit 4G möglich ist. Dadurch sind die Verbindungen stabiler und 5G-Datenverbindungen werden bei einem Anruf nicht mehr blockiert.

Swisscom hält an 3G-Abschaltung Ende Jahr fest

Die Swisscom ihrerseits will 3G Ende Jahr den Stecker ziehen. An diesem schon vor vier Jahren angekündigten Plan hält der Branchenprimus fest.

Salt hingegen hält der Technologie vorläufig noch die Treue. Man sehe weiterhin einen konkreten Nutzen und halte daher vorerst am Betrieb fest, sagte eine Sprecherin in der Vorwoche auf Anfrage. Eine mögliche Einstellung werde aber abhängig von Bedarf, Nutzung und technologischer Entwicklung fortlaufend geprüft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1547 (nicht angemeldet)

Bin heute im Sunriseshop in St. Gallen City gewesen. Habe freundlichst mein Problem geschildert, dass seit der Abschaltung und Updates (wie von Sunrise propagiert) nichts geholfen hat, dass ich alles bedienen kann, nur nicht telefonieren. Ich teilte der Verkäuferin mit, dass es vermutlich die Sim-Prepaidkarte ist. Sie erkannte im System, dass es tatsächlich das Problem sei. Für 20.00 CHF hätte ich eine neue Karte, die damit das Problem lösen würde. Getan gemacht. Nach 120 Minuten zu Hause die Prepaidkarte ausgetauscht (Verkäuferin erwähnte noch, mind. 10 Minuten warten, wegen Umsellung und so....). Getan gemacht. Nun, nach dem Simkartenwechsel funktioniert es immer noch nicht. Ich sehe weiterhin 2 G und 3 G, das 4 + 5 G-Netz wird weiterhin nicht unterstützt. Ich wechsle den Anbieter, weil Service und Technik = 0. Wahrscheinlich wird auch hier eine salzige Namensunbennenung erfolgen, von Sunrise zu Sundown und dann zur Unternehmensliquidation. Die Schweiz darf sich über zukünftig freigestellte Fachkräfte freuen.

User #3327 (nicht angemeldet)

Mit Abstand schlechtestes Netz. Und – auf meine Reklamation im Shop wollten sie mir ein neues Iphone verkaufen. Damit sei es dann besser!

Weiterlesen

sunrise
1 Interaktionen
0,8 Prozent

MEHR SUNRISE

Eishockey
MySports profitabel
Sunrise
1 Interaktionen
Angebot
3G-Versorgung
8 Interaktionen
3G-Ende
Krause
5 Interaktionen
Weniger Umsatz

MEHR AUS STADT ZüRICH

Tram Affoltern
1 Interaktionen
Politik
gc
4 Interaktionen
Von Levante
sdf
150 Interaktionen
Gastronom zeigt
Zürich Stau
153 Interaktionen
Zürcher Auto-Frust