Stiftung Warentest rät von Handyversicherungen ab

AFP
AFP

Deutschland,

Die Stiftung Warentest rät Verbrauchern vom Abschliessen einer Handyversicherung ab. Angebotene Policen seien teuer und leisteten oft nicht, was die Kunden erwarten, erklärten die Tester am Dienstag nach Untersuchung von 19 Versicherungen.

smartphone display handy
Beschädigtes Smartphone-Display - AFP

Im Kleingedruckten fanden sich demnach «zahlreiche Haken».

«Im Kleingedruckten der Police steht, wann die Versicherung leistet – und in welcher Form», erklärten die Tester. Oft liegt es demnach im Ermessen des Versicherers, ob durch Sturz oder Flüssigkeit beschädigte Geräte unter den Versicherungsschutz fallen. Verspricht die Police im Versicherungsfall ein Ersatzhandy, kann dieses häufig ein gebrauchtes Gerät oder ein anderes Handy «gleicher Art und Güte» sein.

Ist Geld anstatt eines Ersatzhandys vorgesehen, fällt die Erstattungssumme häufig gering aus. «Und bei fast allen Versicherern zahlt man eine Selbstbeteiligung, wenn die Versicherung in Anspruch genommen wird», warnte Stiftung Warentest.

Hinzu komme der Preis der Versicherung. «Ein 580 Euro teures Gerät für zwei Jahre zu versichern kostet zwischen 82 und 240 Euro.» Noch teurer ,«aber nicht besser», wird es den Testern zufolge, wenn die Versicherung auch bei Diebstahl greifen soll. «Denn die Bedingungen im Kleingedruckten (...) können die meisten Kunden nicht einhalten.» Insgesamt hätten Handyversicherungen ein «hohes Enttäuschungspotenzial».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
84 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR IN NEWS

Elon Musk Donald Trump
2 Interaktionen
Trumps Steuergesetz
Ukraine Krieg
10 Interaktionen
Forscher warnen
Wohnungsnot
23 Interaktionen
Innert 5 Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ralf schumacher
Liebes-Post
Tino Chrupalla
7 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
12 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst