Spanien will mit hohen Investitionen E-Auto-Produktion anschieben
Mit 4,3 Milliarden Euro will Spanien die Elektroauto-Produktion im Inland ankurbeln. In Zukunft soll die gesamte Produktionskette im eigenen Land bleiben.

Das Wichtigste in Kürze
- In Spanien sollen Elektroautos künftig von A bis Z im eigenen Land hergestellt werden.
- Dies verkündete Ministerpräsident Pedro Sanchez am Montagabend.
- Für den Anschub des Projekts sollen zunächst 4,3 Milliarden Euro eingesetzt werden.
Spanien will mit Milliarden-Investitionen dafür sorgen, dass Elektroautos künftig im eigenen Land gebaut werden. Zunächst sollen dafür 4,3 Milliarden Euro eingesetzt werden. Weitere 15 Milliarden Euro aus der Privatwirtschaft könnten folgen, sagte Ministerpräsident Pedro Sanchez am Montag bei der Vorstellung des Vorhabens.
«Es ist wichtig für Spanien, zu reagieren und an der Transformation des europäischen Autosektors teilzuhaben», erklärte er. Spanien wolle in Zukunft die gesamte Produktionskette im eigenen Land haben. Dies beinhaltet alles von der Lithium-Herstellung über Batterie-Fabriken bis hin zum Bau der Fahrzeuge selbst.

Spanien mit der VW-Tochter Seat ist nach Deutschland der zweitgrösste Autohersteller in Europa und die Nummer acht weltweit. Die Förderung der E-Auto-Produktion soll nach Angaben von Sanchez mit Geld bezahlt werden, das Spanien im Rahmen des EU-Wiederaufbaufonds erhält.