Entwicklungshilfe

Nach Trumps Kahlschlag: UN-Gipfel ringt um Entwicklungshilfe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Spanien,

Die UN-Konferenz in Sevilla diskutiert über globale Entwicklungsfinanzierung nach massiven Kürzungen durch die USA.

Reem Alabali-Radovan ist als Integrationsbeauftragte auch für die Belange von Flüchtlingen zuständig.
Die neue Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) stellte in Brüssel klar: Deutschland und die EU können Trumps Rückzug nicht ausgleichen. - Kay Nietfeld/dpa

Bei der UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung in Sevilla geht es ab Montag im Kern darum, wie gerechtere Lebensverhältnisse weltweit erreicht werden können – trotz des von US-Präsident Donald Trump angeordneten Kahlschlags bei den amerikanischen Leistungen. Die Lücke ist riesig. Trump liess mehr als 80 Prozent der Mittel von USAID streichen und damit rund ein Viertel der gesamten internationalen Entwicklungsfinanzierung.

Deutschland könnte damit trotz eigener Kürzungen zum grössten bilateralen Geldgeber werden. Die neue Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) hat jedoch schon auf ihrer ersten Auslandsreise im neuen Amt Ende Mai nach Brüssel klargestellt, dass weder Deutschland noch die EU die von Trump gerissene Lücke schliessen könnten. «Aber wir müssen trotzdem alles dafür tun, das Schlimmste zu verhindern», sagte die 35-Jährige. Sie sprach sich für eine gemeinsame europäische Entwicklungspolitik aus.

Globale Zusammenarbeit stärken

Bei der Konferenz in Sevilla müsse es darum gehen, dass alle Kräfte an einem Strang ziehen, forderte Alabali-Radovan nun in Berlin. «Sevilla muss konkrete Lösungen liefern, für den enormen Finanzbedarf im Kampf gegen Hunger und Armut, für Klimaschutz, globale Gesundheit und Frieden», sagte die Ministerin. Aber es gehe auch darum, den Teamgeist in der internationalen Arbeit zu stärken.

In der südspanischen Grossstadt Sevilla soll es nach Angaben des Bundesentwicklungsministeriums darum gehen, die Finanzierung der 17 globalen Ziele der Vereinten Nationen neu aufzustellen. Dafür wollten die UN-Mitgliedsstaaten ein neues Abkommen zur Entwicklungsfinanzierung beschliessen, die sogenannte Verpflichtung von Sevilla (Compromiso de Sevilla). Auf den hätten sich die UN-Mitgliedstaaten ausser den USA, die auch nicht an der Konferenz teilnehmen, bereits in der vergangenen Woche geeinigt.

Forderung nach Solidaritätsabgabe

Was aus Sicht der Entwicklungsorganisation Germanwatch allerdings fehlt, ist eine Solidaritätsabgabe umweltschädlicher Industrien, und zwar nach dem Verursacherprinzip. Diese machten weiter auf Kosten der von der Klimakrise besonders betroffenen Menschen Milliardengewinne. «Die Bundesregierung muss sich in Sevilla auch für eine gerechte Besteuerung dieser Industrien starkmachen», erklärte Germanwatch.

Die bereits 2015 vereinbarten 17 Zielsetzungen der UN sehen bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung in Bereichen wie Armut, Gesundheit, Bildung,Klimaschutz und Gleichstellung vor. Sie richten sich an alle Länder und zielen darauf ab, ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen gemeinsam zu lösen. Eine Umsetzung bis 2030 erscheint jedoch angesichts von Kriegen, Krisen, Klimawandel und Budgetkürzungen unwahrscheinlich.

Kommentare

User #1309 (nicht angemeldet)

Es geht um die ganz armen umweltkatastrophen etc kiegskinder frauen und hungersnot. Ich frage mich wo hier das so gelobte christliche denken ist? Ich bin kein christ aber spende immer weil ich dankbar dass ich jeden ein bett und essen habe...klar ist das projekte besser ueberprueft werden sollte...jedoch nichts mehr geben wie amerika und nur die bomben segnen...da frage ich mich echt.

Huldrych Ammann

Solange das Geld für die „Armen“ sowieso sprudelt, gibt es dort Offensichtlich null Willen und Ehrgeiz, etwas zu verändern. Ein schwarzes Loch von Korruption und Unfähigkeit, wo sich hunderttausende Gutmenschen mit beschäftigen und ernähren… Gut, wenn dieser Sumpf endlich durchleuchtet und bald ausgetrocknet wird.

Weiterlesen

Trump will Putin nach D.C. einladen
401 Interaktionen
Alaska
a
336 Interaktionen
Putin-Treffen

MEHR IN NEWS

Business-Bereich im McDonald's
13 Interaktionen
«Business-Bereich»
Donald Trump
6 Interaktionen
Gipfel
FKK
12 Interaktionen
«Interesse ist da»
Rathaus
1 Interaktionen
Abzocke

MEHR ENTWICKLUNGSHILFE

US-Aussenminister
Donald Trump
8 Interaktionen
Sevilla
Entwicklungshilfe
14 Interaktionen
Rückläufige Asylkosten
Bundesrat
2 Interaktionen
Reduktion

MEHR AUS SPANIEN

Waldbrände in Spanien
Brände
spanien
1 Interaktionen
Hitzewelle
Waldbrände
Evakuierungen
Hitzewelle
3 Interaktionen
Spanien