Franken

SNB-Devisenreserven sinken im September um 52,21 Milliarden Franken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind im September um 6,1 Prozent auf 807,13 Milliarden Franken geschrumpft.

schweizerische nationalbank snb
Die Schweizerische Nationalbank in Bern. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Devisenreserven der SNB sind im September um 6,1 Prozent gesunken.
  • Das entspricht einem Rückgang um 52,21 Milliarden auf 807,13 Milliarden Franken.
  • Die Gesamtreserven, ohne Gold, liegen bei 819,39 Milliarden Franken.

Die Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind im September um 52,21 Milliarden Franken gesunken. Das entspricht einem Rückgang um 6,1 Prozent. Per Ende des Berichtsmonats lag der Wert bei 807,13 Milliarden Franken, nachdem es Ende August noch 859,34 Milliarden Franken gewesen waren.

Der Gesamtbestand der Reserven (exkl. Gold) erreichte 819,39 Milliarden nach 873,35 Milliarden Franken im Monat davor, wie die SNB am Freitag auf ihrer Internetseite mitteilte. Die Daten werden gemäss dem sogenannten Standard zur Verbreitung von Wirtschafts- und Finanzdaten (Special Data Dissemination Standard, SDDS) des Internationalen Währungsfonds (IWF) erstellt.

Ob und allenfalls wie stark die SNB am Devisenmarkt interveniert hat, ist aus den Zahlen nicht genau herauszulesen. Oft ist die Entwicklung der wichtigsten ausländischen Währungen zum Franken ein Hauptgrund für die Veränderungen.

Reserven-Rückgang widerspiegelt Verluste

CS-Ökonom Maxime Botteron geht davon aus, dass das auch im Berichtsmonat der Fall war. Ihm zufolge kann aus den Daten kein Rückschluss über mögliche Interventionen der SNB am Devisenmarkt geschlossen werden. «Die Devisenreserven der SNB werden zum Quartalsendkurs bewertet. Für den Monat September dürfte der Rückgang der Reserven daher weitgehend die Verluste der SNB widerspiegeln, die im dritten Quartal entstanden sind», sagte er auf Anfrage der Nachrichtenagentur «AWP».

gold
Der Gesamtbestand der Reserven (exkl. Gold) erreichte im September 819,39 Milliarden. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/DPA/ARMIN WEIGEL

So ist der Euro im September laut SNB-Statistik auf 0,9603 Franken gesunken von 0,9753 Franken Ende August (-1,5%). Der US-Dollar hat sich im gleichen Zeitraum auf 0,9762 Franken von 0,9771 Franken verbilligt (-0,1%). Dollar und Euro machen zusammen knapp 80 Prozent der Devisenreserven aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

schweizerische nationalbank snb
Zürich
Währung
11 Interaktionen
Wächst nicht
schweizerische nationalbank snb
11 Interaktionen
Auch im 1. Quartal
Thunerseespiele
Musical

MEHR FRANKEN

notschlafstelle
6 Interaktionen
380'000 Franken
Kantonspolizei St. Gallen
Dietschwil SG

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC Fans
43 Interaktionen
Pleite bei Winti
Stadtrat Zürich Wahlen
10 Interaktionen
Zürich
In Zürich
Baba
101 Interaktionen
«Bauch»