Skandinavische Banken schliessen mobile Zahlungssysteme zusammen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Dänemark,

Banken aus Norwegen, Dänemark und Finnland wollen ihre mobilen Bezahlplattformen zusammenschliessen und damit von der weltweit steigenden Nachfrage nach solchen Lösungen profitieren.

Das Euro-Zeichen vor der Danske-Bank-Filiale in Vilnius (LIT).
Das Euro-Zeichen vor der Danske-Bank-Filiale in Vilnius (LIT). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Fusionieren sollen die Dienste MobilePay der Danske Bank, Pivo von der finnischen OP Financial Group und Vipps, das mehreren norwegischen Banken gehört, darunter DNB.

Die Banken hinter Vipps sollen 65 Prozent an der neuen Muttergesellschaft Vipps AS mit Sitz in Oslo halten.

Die Danske Bank bekommt 25 Prozent und die OP Financial Group zehn Prozent der Anteile. «Der Wettbewerb im Zahlungsverkehr ist global, nicht lokal, und wir brauchen eine noch stärkere Präsenz, um mit internationalen Akteuren konkurrieren zu können», sagte Rune Garborg, Vipps-Chef und neuer Chef des fusionierten Unternehmens. Die drei Plattformen haben zusammen elf Millionen Nutzer und bedienen 330'000 Geschäfte und Online-Shops. Sie wollen Anbietern wie Nexi, AliPay, ApplePay and PayPal Konkurrenz machen.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
378 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Flughafen Zürich
Europa-Premiere
Ein buntes Blumenmeer aus Kreide
Ort der Freude
Narzissmus-Expertin Chris Oeuvray
Liebesfalle!
HEV Bern und Umgebung
Eigenmietwert

MEHR AUS DäNEMARK

Euro Skills
5 Interaktionen
Euro Skills
Zentrale von Novo Nordisk in Dänemark
3 Interaktionen
Sparmassnahmen
alzheimer
15 Interaktionen
Neue Hoffnung
Kaja Kallas
59 Interaktionen
Druck