Sixt

Sixt erzielt im Jahr 2023 einen Rekordumsatz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Autovermieter Sixt verzeichnet einen Umsatzrekord, jedoch sinkende Gewinne aufgrund von Abschreibungen bei Elektroautos.

sixt tesla
Diverse Schlüssel mit dem Logo von Sixt. (Symbolbild) (Peter Kneffel/dpa) - dpa-infocom GmbH

Der Autovermieter Sixt hat im vergangenen Jahr erneut einen Rekordumsatz eingefahren, aber wegen hoher Abschreibungen auf Elektroautos deutlich weniger Gewinn gemacht. Wegen vorgezogener Verkäufe von E-Autos aus der Flotte sowie gestiegener Zinsen kündigte das Unternehmen am Freitag für das laufende Quartal sogar rote Zahlen an.

Im Gesamtjahr 2023 erwartet der Vorstand aber den dritten Umsatzrekord in Folge und einen Gewinn von 400 bis 520 Millionen Euro vor Steuern. Den Umsatz hat der Konzern um 18 Prozent auf 3,62 Milliarden Euro gesteigert, wie Sixt mitteilte.

In den USA übersprang Sixt erstmals die Grenze von einer Milliarde Euro Umsatz, in Deutschland baute der Autovermieter seine Marktführerschaft mit 24 Prozent Zuwachs aus. Der Gewinn vor Steuern blieb mit 464 Millionen Euro aber 16 Prozent hinter dem Rekordgewinn des Vorjahrs zurück. Grund dafür seien die E-Autos. Das Ergebnis nach Steuern wurde nicht genannt.

Expansion trotz E-Auto-Verlusten

Die sinkenden Restwerte für E-Autos hätten zu erhöhten Abschreibungen und Verlusten bei Fahrzeugverkäufen geführt und das Ergebnis um rund 40 Millionen Euro gedrückt, hiess es. Sixt habe viel Geld in Elektro-Marketingkampagnen und Ladesäulen investiert. Das Kundeninteresse war aber relativ gering.

Die Aktionäre sollen nun weniger Dividende erhalten. Der Vorstand schlug eine Kürzung um gut ein Drittel auf 3,92 Euro je Vorzugsaktie vor. Sixt hatte die Flotte im vergangenen Jahr von 138'000 auf 169'000 Fahrzeuge aufgestockt und viele neue Stellen geschaffen. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wuchs um über 13 Prozent auf rund 9000 Beschäftigte.

Für das laufende Geschäftsjahr strebt Sixt einen «erneut deutlich steigenden Konzernumsatz» an. Wesentliche Treiber seien die hohe Nachfrage und die weiter fortgesetzte internationale Expansion. Für das Konzernergebnis vor Steuern nannte der Vorstand einen recht weit gefassten Rahmen zwischen 400 und 520 Millionen Euro als Ziel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sixt
4 Interaktionen
Bis zu 250'000 Autos

MEHR IN NEWS

iphone 17 pro
2 Interaktionen
iPhone 17 Pro
Little Nightmares Koop
30 Minuten
Gubrist
Nach Wasserrohrbruch
Kokain
1 Interaktionen
Luzern

MEHR SIXT

cora schumacher sixt
10 Interaktionen
Seitenhieb gegen Ralf
sixt tesla
19 Interaktionen
E-Autos

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
11 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
2 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
Mediamarkt und Saturn