Silberpreis: Aufwärtstrend setzt sich fort
Der Silberpreis überschreitet die 40-Dollar-Marke und Experten prognostizieren weitere Kurssteigerungen.

Der Silberpreis erreichte Anfang September 2025 in US-Dollar ein neues Hoch bei über 41 Dollar (rund 33 Franken) je Feinunze. Trotz kurzfristiger Rücksetzer hält der Aufwärtstrend an und gilt als nachhaltig, berichtet «Gold.de».
Anleger beobachten die technische Entwicklung mit Spannung, wobei wichtige Widerstandswerte bei knapp über 41 Dollar liegen. Der Silberkurs stieg im Monatsverlauf um etwa 9,6 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahr liegt das Plus sogar bei fast 39 Prozent, wie aus Daten von «Trading Economics» hervorgeht. Experten erwarten eine Fortsetzung der Rally bis in den Oktober mit Kurszielen um 50 Dollar.
Einflussfaktoren für Silberpreis
Wichtige Faktoren für den Kurs sind Inflation, Zinsentwicklung und geopolitische Unsicherheiten. Die steigende industrielle Nachfrage, vor allem aus Hightech-Branchen, gilt als entscheidend, erklärt die «Sparkasse».

Knappheit durch mangelndes Recycling verstärkt zusätzlich die Preisentwicklung. Mit starkem Wachstum in Bereichen wie Elektronik und Fotografie nimmt Silber eine Schlüsselrolle ein.
Diese Kombination aus industriellem Bedarf und Anlageinteresse treibt die Preise weiter nach oben.
Silberpreis in Euro und künftige Perspektiven
In Europa notierte Silber im September 2025 auf einem Jahreshöchst von etwa 35 Euro pro Feinunze, meldet «Boerse.de».
Nach kleineren Schwankungen bleibt die Nachfrage hoch, was den Kurs stützt. Prognosen gehen von einer weiteren Aufwertung im kommenden Quartal aus.
Experten prognostizieren Preisanstieg
Finanzexperten halten Silber als Anlage begehrt, besonders als Ergänzung zu Gold. In den nächsten 12 Monaten könnte der Preis demnach auf circa 44 bis 46 US-Dollar steigen.
Dabei sind kurzfristige Korrekturen möglich, doch der Gesamttrend bleibt nach Einschätzung von Analysten positiv.