Schweizer Konsumenten bleiben zurückhaltend

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweizer Konsumentenstimmung bleibt stabil, doch die Wirtschaftsaussichten trüben sich ein.

seco
Schweizer Konsumenten zeigen sich weiterhin zurückhaltend. (Themenbild) - keystone

Die Stimmung der Schweizer Konsumenten hat sich im Juli im Vergleich zum entsprechenden Monat des Vorjahres kaum verändert. Gleichzeitig blicken sie wenig optimistisch auf die weitere Wirtschaftsentwicklung.

Im Juli sank der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index zur Konsumentenstimmung im Jahresvergleich um 0,4 Punkte auf minus 32,8 Punkten.

Auch zum Vormonat hat sich die Stimmung wieder minim eingetrübt. Im Juni waren es minus 32,2 Punkte. Im April war die Stimmung vor allem auch aufgrund der Handelsstreitigkeiten mit den USA auf minus 42,4 gefallen, seitdem war es wieder spürbar aufwärts gegangen.

Kurzfristige Erholung nach Tiefpunkt

Über den Vorjahreswerten lagen laut der Mitteilung vom Freitag vor allem die Teilindizes «Vergangene finanzielle Lage», «Erwartete finanzielle Lage» und «Zeitpunkt für grössere Anschaffungen». Hingegen notiert der Bereich «Erwartete Wirtschaftsentwicklung» deutlich unter dem Niveau des Vorjahres.

Der Index der Konsumentenstimmung wird monatlich veröffentlicht auf Basis einer Umfrage des SECO. Daten werden seit 1972 erhoben. Im Unterschied zu vielen gängigen Konjunkturindikatoren bezieht sich die Konsumentenstimmung auf die privaten Haushalte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5436 (nicht angemeldet)

War in Aldi Deutschlast nähe Würzburg. Ich sehe schon das dort 3x mehr Artikel haben als bei uns. Bei uns sind immer mehr Schweizer -produkte was es dann Aldi teuer macht. Ich will keine Schweizerdeutsche in Aldi dafür gibt es Migros, Denner, Coop & Co. Vergleicht man die Preisnavis sind etwas gleich hoch. Gehe wieder einmal in Monat nach DE und werde ca. ½ Tausender aus geben. Aldi DE gibt es auch Produkte in kleine Portion für 1-2 Personen und nicht immer Familienpackunken. Besondere bei Kochrahm. EDEKA sind die Regalen eng nebeneinander mit schmalen Durchgang. Hat aber mehre Produkte zu Auswahl. Bei uns Stehen vermutlich nur die Teuerste Produkte zu Auswahl Hauptsache das mehr Marge kommt, Billige Produkte werden Ausgeschlossen. Kommt mir so verascht vor von unsere Konsum und dann verlange die noch Eintritt gebühren (Parkplatz, Wer gross einkauft macht braucht ein Auto). Die Konsumente halten sich wohl für schlau und meine wir werden es nicht merken. Jetzt streiten die wieder alles ab und erfinde neue Ausreden typisch Lobby.

User #4836 (nicht angemeldet)

Spar Schoggi Nummer 1 kostete vor 1 Jahr 95 Rappen. Dann 1.10 Fr und jetzt 1.20 Fr. Preisüberwacher...Nidwalden.

Weiterlesen

Konsumentenstimmung
4 Interaktionen
Index

MEHR AUS STADT BERN

reggae
Woke-Debatte
immuntherapie
1 Interaktionen
2,1 Millionen
fc breitenrain frauen
FC Breitenrain Frauen
SCB
7 Interaktionen
1:2 in Davos