Konsumentenstimmung hellt sich im Juni weiter auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweizer Konsumentenstimmung verbessert sich, doch die Sorge um die Wirtschaft bleibt.

Konsumentenstimmung
Im Juni hellt sich die Stimmung der Schweizer Konsumenten auf. (Symbolbild) - sda

Die Stimmung der Schweizer Konsumenten hat sich im Juni zwar weiter verbessert. Der Blick auf die weitere Wirtschaftsentwicklung trübte sich aber ein. Im Juni stieg der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index zur Konsumentenstimmung im Jahresvergleich um 4,4 Punkte auf minus 32,2 Punkte an.

Im April war die Stimmung vor allem auch aufgrund der Handelsstreitigkeiten mit den USA auf minus 42,4 gefallen, seitdem ging es wieder spürbar aufwärts. Unter dem Niveau von Juni 2024 lag vor allem der Teilindex «Erwartete Wirtschaftsentwicklung».

Besserungen in finanzieller Lage und Anschaffungszeitpunkt

Dagegen verbesserten sich die Bereiche «Vergangene finanzielle Lage», «Erwartete finanzielle Lage» und «Zeitpunkt für grössere Anschaffungen», wie das Seco am Freitag mitteilte. Der Index der Konsumentenstimmung wird monatlich veröffentlicht auf Basis einer Umfrage des Seco.

Daten werden seit 1972 erhoben. Im Unterschied zu vielen gängigen Konjunkturindikatoren bezieht sich die Konsumentenstimmung auf die privaten Haushalte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1588 (nicht angemeldet)

Sagen wir es doch mal so, die Konsumentenstimmung an der Goldküste hat sich verbessert, diejenige in Bern Bethlehem veschlechtert!

User #1024 (nicht angemeldet)

Was ist Konsumentenstimmung? Wenn sie an der Kasse weinen? Oder vor Freude in die Luft springen?

Weiterlesen

Konsumentenstimmung
3 Interaktionen
Im Mai
Weiterbildung
35 Interaktionen
Vorsicht!

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
42 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte