Schweizer Exportwirtschaft mit Rekordquartal

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz hat im letzten Quartal nochmal deutlich an Exporten zugelegt und mit über 60 Milliarden Franken ein neues Rekordniveau erreicht.

exporte
Die Schweizer Exportwirtschaft hat ein Rekord-Niveau erreicht. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Erstmals hat die Schweiz in einem Quartal Waren im Wert von über 60 Milliarden exportiert.
  • Exporte waren dabei erneut der Chemie- und Pharmasektor sowie die Uhrenindustrie.

Der Schweizer Exportmotor brummt auf hohen Touren. Die Exporte im zweiten Quartal neue Rekordwerte. Nach dem Einbruch wegen der Corona-Pandemie im Vorjahr verzeichneten die Exporte dabei das vierte Quartalsplus in Folge

In der Handelsbilanz ergab sich mit einem Plus von 11,5 Milliarden Franken ein so hoher Überschuss wie noch nie. Die Exporte, die aufs Vierteljahr gesehen erstmals die 60 Milliarden-Marke überschritten, zogen im Quartalsvergleich nominal um 3,2 Prozent an. Teuerungsbereinigt verbleibt noch ein Plus von 1,0 Prozent.

Zunahme von Exporten in Chemie- und Pharmabereich

Die ins Ausland verkauften Güter profitierten einmal mehr von einer soliden Zunahme der Ausfuhren der Sektoren Chemie und Pharma. Diese sind zusammen für mehr als die Hälfte der Exporte verantwortlich.

Coronavirus Lonza alain berset
Das Pharmaunternehmen Lonza in Visp VS produziert den Corona-Impfstoff des Herstellers Moderna. - keystone

Eine Rolle spielte dabei wohl auch Lonza und deren Produktion des Wirkstoffs für den Moderna-Impfstoff in Visp. Die Zollverwaltung bestätigte gegenüber AWP, dass bei der Exportzunahme der immunologischen Produkte die Vakzine eine wichtige Rolle spielten.

Uhrenexporte wieder auf Vorkrisenniveau

Weiterhin auf Wachstumskurs befanden sich im zweiten Quartal auch die Verkäufe von Metallen und Uhren. Die Uhrenexporte erreichten laut EZV wieder das Niveau des umsatzstarken Jahres 2019. Dies hatte sich bereits mit den Quartalszahlen der beiden Uhrenhersteller Swatch und Richemont in der vergangenen Woche abgezeichnet.

La Chaux-de-Fonds
In La Chaux-de-Fonds beginnt am Dienstag die Technical Watchmaker Show. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ENNIO LEANZA

Ein Plus verzeichneten zudem die Ausfuhren von Präzisionsinstrumenten. Der Bereich Maschinen und Elektronik verkaufte derweil weniger ins Ausland als im ersten Quartal. Zum zweiten Mal in Folge abgenommen haben die Exporte von Bijouterie und Juwelierwaren. Bei diesen fällt allerdings eine starke Erholung im Monat Juni auf.

Insgesamt schwächte sich der Aussenhandel im Juni im Vergleich zum Vormonat etwas ab. In der Handelsbilanz ergab sich auf Monatsbasis dennoch erneut ein Rekordüberschuss in der Höhe von 4,32 Milliarden Franken.

Kommentare

Weiterlesen

export schweiz
3 Interaktionen
20,81 Mia. Franken
Uhren der Schweizer Luxusuhrenmarke Raymond Weil.
7 Interaktionen
Im Mai
1 Interaktionen
Im Juni

MEHR AUS STADT BERN

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener