Franken

Schweizer Exporte erklimmen im Mai Rekordhöhen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Langsam lässt die Schweiz den Corona-Einbruch hinter sich: Im Mai wurden Waren im Wert von 20,81 Mia. Franken exportiert. Damit ist Vorkrisen-Niveau erreicht.

export schweiz
Schweiz erzielte 2019 hohen Exportüberschuss. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Mai hat die Schweizer Exportwirtschaft einen neuen Höchststand erreicht.
  • Verglichem zum April steigen die Exporte um 3,5 Prozent.
  • Die Ausfuhren erreichten konkret einen Wert von 20,81 Milliarden Franken.

Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Mai einen neuen Höchststand markiert. Dies galt jedoch nicht für alle Branchen.

Konkret erreichten die Ausfuhren im Mai saisonbereinigt einen Wert von 20,81 Milliarden Franken, was deutliche 3,5 Prozent über dem Vormonat April lag. Real – also preisbereinigt – resultierte eine Zunahme um 2,6 Prozent, wie den Zahlen der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) vom Donnerstag zu entnehmen ist.

Exporte sanken wegen Corona um rund vier Milliarden Franken

Die Schweizer Exportwirtschaft liess damit den Corona-Einbruch definitiv hinter sich. Schon vor der Krise hatte sie zum Teil Waren im Wert von über 20 Milliarden Franken pro Monat ins Ausland abgesetzt. Als die Seuche ausbrach, sanken die Ausfuhren dann auf gut 16 Milliarden Franken.

Schweiz exportiert mehr. (Symbolbild)
Schweiz exportiert mehr. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP dapd/PHILIPP GUELLAND/DDP

Bei den Importen kam es im Mai zu einer leichten Abnahme gegenüber dem Vormonat. Sie sanken um 1,6 Prozent auf 16,54 Milliarden (real: -1,1%). Für die Handelsbilanz ergibt dies einen Rekordüberschuss von 4,26 Milliarden Franken.

Innerhalb der Exportwirtschaft verlief die Entwicklung aber alles andere als einheitlich, wie die Zollverwaltung schrieb. So hätten insbesondere Mehrausfuhren der wichtigen Pharma- und Chemiebranche (+7,4%) das Bild geprägt.

Ausfuhren nach Amerika entwickelten sich besser als nach Asien

Hingegen seien die Verkäufe in den Bereichen Metalle (-0,7%) sowie Maschinen und Elektronik (-0,3%) nach mehrmonatigem Wachstum ins Stocken geraten, so die Mitteilung weiter.

Aufgeschlüsselt nach Absatzmärkten entwickelten sich die Ausfuhren nach Nordamerika (+6,6%) und Europa (+3,5%) deutlich besser als jene nach Asien (-9,4%).

Kommentare

Weiterlesen

exporte
5 Interaktionen
Seco-Statistik zeigt

MEHR FRANKEN

F-35-Kampfjets
9 Interaktionen
Kosten
8 Interaktionen
Wohnen
Reitschule Bern
32 Interaktionen
Berner Stadtrat
Zigarettenschmuggel
2 Interaktionen
90'000 Franken

MEHR AUS STADT ZüRICH

Teaser
Eskalation in Zürich
Zoo Zürich
208 Interaktionen
«Tragödie»
Zürich
2 Interaktionen
Am Montagmorgen