Schweizer Exporte erholen sich im August weiter

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Im August haben sich die Schweizer Exporte seit Beginn der Coronakrise zum dritten Monat in Folge erholt. Es gab einen Anstieg von 2,9 Prozent.

Schweizer Export-Industrie
Die Schweizer Export-Industrie erholt sich leicht. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP dapd/AXEL HEIMKEN

Das Wichtigste in Kürze

  • Im August haben sich die Schweizer Exporte weiter von der Coronakrise erholt.
  • Trotzdem bleiben die Werte weit von denjenigen vor der Krise entfernt.
  • Bei den Importen ist die Erholung im August ins Stocken geraten.

Die Schweizer Exportwirtschaft hat sich im August weiter vom Coronaschock erholt. Die Ausfuhren stiegen den dritten Monat in Folge an.

Im August kletterten sie konkret gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 3,7 Prozent auf 18,33 Milliarden Franken. Real – also preisbereinigt – resultierte ein Anstieg von 2,9 Prozent, wie den Zahlen der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) vom Donnerstag zu entnehmen ist.

Trotz dieser Erholung sind die aktuellen Werte aber noch weit von jenen der Vor-Corona-Zeit entfernt. So hatte die Schweizer Exportwirtschaft davor zum Teil pro Monat Waren im Wert von über 20 Milliarden Franken ins Ausland abgesetzt. Als die Krise eskalierte, sanken die Ausfuhren dann auf gut 16 Milliarden Franken.

Erholung bei Importen stockt

Bei den Importen hingegen kam die Erholung im August ins Stocken. Nachdem in den drei Vormonaten zum Teil deutliche Zuwächse resultiert hatten, gingen sie nun um 1,8 Prozent auf 14,91 Milliarden zurück (real: -1,3%). Für die Handelsbilanz ergibt dies einen Überschuss von 3,41 Milliarden Franken.

Opioid Medis Behältnis
Im August wurden weniger Medikamente importiert. - zVg.

Hauptverantwortlich für den Rückschlag bei den Importen waren laut den Angaben der Zollverwaltung geringere Einfuhren von Medikamenten und immunologischen Produkten.

Bei den Exporten verzeichneten derweil fast alle Warengruppen einen Anstieg. Aufgeschlüsselt nach Absatzmärkten entwickelten sich die Ausfuhren nach Nordamerika (+14%) und Asien (+10,8%) deutlich dynamischer als jene nach Europa (+1,6%).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
77 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS STADT ZüRICH

FCZ
6 Interaktionen
Mit Limmat-Wellen
FC Zürich
9 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
229 Interaktionen
30 Grad