RWE verkauft österreichischer Kelag 19 Kleinwasserkraftwerke

Damian Haralamb
Damian Haralamb

Deutschland,

Der deutsche Energiekonzern RWE hat Kelag 19 Kleinwasserkraftwerke verkauft. Zusammen liefern die Anlagen eine Kapazität von 65 Megawatt.

RWE energiekonzern essen
Das Logo des deutschen Energiekonzerns RWE vor seiner Zentrale in Essen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der deutsche Energiekonzern RWE hat Kelag 19 seiner Kleinwasserkraftwerke verkauft.
  • 16 Mitarbeiter wechseln aufgrund des Kaufs zum österreichischen Energieversorger.
  • Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Der deutsche Energiekonzern RWE hat 19 seiner Kleinwasserkraftwerke dem österreichischen Energieversorger Kelag verkauft. Die Anlagen in Frankreich und Portugal verfügen über eine Kapazität von insgesamt 65 Megawatt. So teilte der Essener Konzern am Dienstag mit. Im Zuge des Verkaufs wechseln 16 Mitarbeiter zu Kelag, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Der RWE-Konzern hatte die Anlagen 2019 im Rahmen eines Mega-Deals mit E.ON übernommen. An Kelag ist der Energiekonzern mit 37,9 Prozent beteiligt. Über den Kaufpreis sind bislang keine Angaben gemacht worden – es wurde Stillschweigen vereinbart.

Kommentare

Weiterlesen

Ford
12 Interaktionen
Wegen Corona
smog
139 Interaktionen
Gegen Co2-Gesetz

MEHR IN NEWS

16 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
3 Interaktionen
Keine Ausbildung
Gen Z Mann
82 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Motorradfahrer
Gunzwil LU

MEHR AUS DEUTSCHLAND

andreas ellermann
28 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
condor
2 Interaktionen
Von Condor