Riesentintenfisch schwimmt in die Videofalle

higgs
higgs

USA,

Riesentintenfische sind äusserst selten – kaum je schwimmen sie Wissenschaftlern vor die Linse. Meeresforscher haben nun genau dies geschafft – mit einem Trick.

Die Tentakel des Tintenfischs umspielen das neuartige Kamerasystem. Bild: Edie Widder und Nathan Robinson / NOAA
Die Tentakel des Tintenfischs umspielen das neuartige Kamerasystem. Bild: Edie Widder und Nathan Robinson / NOAA - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Riesentintenfische werden fast nie lebend beobachtet und sind deshalb noch weitgehend unerforscht.
  • Nun ist es Biologen gelungen, ein Exemplar des bis zu 13 Meter grossen Meeresbewohners zu filmen.
  • Den Durchbruch brachte ein neues Kamerasystem, das die Leuchtsignale von Beutetieren imitiert.

In der Dunkelheit der Tiefsee erscheint er wie aus dem Nichts vor der Kamera: ein Riesentintenfisch. Obwohl das bis zu 13 Meter grosse Tier weltweit vorkommt, wissen wir wenig darüber. Die meisten Exemplare werden tot angespült. Erst 2006 gelang es, ein Individuum lebend zu filmen. Seither suchten Tausende ferngesteuerte Tauchfahrzeuge das Tier, um es erneut abzulichten– meist ohne Erfolg. Wahrscheinlich störten sich die Tiere am Licht der Vehikel.

Falle in 750 Metern Tiefe

Nun haben Forschende der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) ein neuartiges Kamerasystem entwickelt, das den scheuen Meeresbewohner bereits beim fünften Versuch auf Video bannte und dies in 750 Metern Tiefe.

Um Riesentintenfische und andere Tiefseeräuber anzulocken, imitiert das Kamerasystem namens Medusa die Biolumineszenz von Beutetieren. Biolumineszenz ist die Fähigkeit von Organismen, Licht zu erzeugen, oft mit Hilfe spezieller Leuchtorgane. Diese Leuchtfähigkeit besitzen bis zu 90 Prozent der Tiefseeorganismen.

Irrtum bemerkt 

Der Riesentintenfisch den die Forschenden nun in US-amerikanischen Gewässern, 160 Kilometer süd-östlich von New Orleans gefilmt haben, war wahrscheinlich ein Jungtier und war 3 bis 3.7 Meter lang. Die Aufnahmen dauern nur wenige Sekunden, denn das Tier bemerkt scheinbar, dass es in eine Falle getappt ist und entfernt sich daraufhin schnell wieder. Ein Verhalten, das die NOAA-Wissenschaftler Sönke Johnsen und Edie Widder so kommentieren: «Der Riesentintenfisch ist gross und aus unserer menschlichen Perspektive sicherlich ungewöhnlich, aber wenn das Video etwas vom Charakter des Tieres zeigt, dann dass es ein Tier ist, das von seinem Irrtum überrascht ist und sich zurückzieht, nachdem es auf etwas gestossen ist, das zunächst attraktiv schien, aber offensichtlich keine Nahrung war.»

Die Forschenden hoffen, dank ihrer Kamera mehr über die Lebensweise des Tintenfisches zu lernen und auch andere, bisher kamerascheue Tiefseeräuber vor die Linse zu bekommen.

Initiated by Gebert Rüf Stiftung

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
200 Interaktionen
«PR-Erfolg»
Donald Trump
20 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR IN NEWS

Kantonalbank Basel
6 Interaktionen
BLKB in Turbulenzen
104 Interaktionen
Sparhammer
ios 26
Nacktfilter

MEHR AUS USA

US Dollar
Währung
Diddy
10 Interaktionen
Trotz Urteil
George und Clooney
2 Interaktionen
Privatsphäre
Microsoft 9000
Software-Gigant