Reallöhne in Europa steigen moderat

DPA
DPA

Deutschland,

Die Reallöhne in den EU-Staaten dürften leicht steigen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Wirtschafts- und Soziwissenschaftlichen Instituts.

Viele Euro-Banknoten liegen ausgebreitet auf einem Tisch.
Viele Euro-Banknoten liegen ausgebreitet auf einem Tisch. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Reallöhne in der EU dürften um ein Prozent ansteigen.
  • Grund dafür sei der wirtschaftliche Aufschwung in Europa.

Europas Arbeitnehmer könnten in diesem Jahr etwas mehr vom andauernden Wirtschaftsaufschwung profitieren. Die Reallöhne in den 28 Mitgliedsstaaten der EU dürften 2018 voraussichtlich um durchschnittlich 1,0 Prozent steigen, wie es in einer heute Donnerstag veröffentlichten Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung heisst. Im vergangenen Jahr waren die Löhne nach Abzug der Inflation im EU-Durchschnitt um 0,4 Prozent gestiegen.

In zahlreichen europäischen Ländern halte die Lohnentwicklung nur mühsam mit der besseren Konjunktur und der anziehenden Inflation mit, schreiben die WSI-Forscher Malte Lübke und Thorsten Schulten im neuen Tarifbericht. Für Deutschland rechnen sie für 2018 mit einem Reallohnzuwachs von 1,5 Prozent nach 0,9 Prozent im vergangenen Jahr.

Kommentare

Weiterlesen

Unfälle
Euro Münzen EU-Flagge
Euro-Zone
Hitzewelle

MEHR IN NEWS

Teaser
9 Interaktionen
Im Video
Regenfälle
2 Interaktionen
Unwetter
James Comey
Comey-Affäre

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Denkmal von Johann Sebastian Bach
1 Interaktionen
Sensationsfund
Kessler
Zusammen gestorben
Prozess Taleb al-Abdulmohsen
5 Interaktionen
Laut Polizisten
voice bernarda
3 Interaktionen
The Voice of Germany