Bahn

Pro Bahn befürchtet «Flickenteppich» bei 49-Euro-Ticket

AFP
AFP

Deutschland,

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat bundesweit einheitliche Bedingungen für das künftige 49-Euro-Ticket angemahnt.

Regionalzug im Berliner Hauptbahnhof
Regionalzug im Berliner Hauptbahnhof - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrgastverband fordert bundesweite Regelungen.

«Die Politik muss grundlegende Regeln für das 49-Euro-Ticket finden, die bundesweit angewendet werden können und von allen Nutzern leicht zu verstehen sind», sagte der Ehrenvorsitzende Karl-Peter Naumann den Funke-Zeitungen (Montagsausgaben). Er warnte vor einem «Flickenteppich» mit unterschiedlichen Vergünstigungen für Schüler, Studierende oder Rentner sowie Zusatzkarten für Tiere, Fahrräder oder Kinderwagen.

In einigen Regionen werde es wohl Ausnahmeregelungen zum Beispiel für Fahrräder oder auch Tiere geben müssen, sagte Naumann weiter. Solange das Verkehrsangebot gerade in touristischen Regionen wie Bayern oder Schleswig-Holstein nicht massiv ausgeweitet werde, werde eine Fahrradmitnahme nicht nur kostenpflichtig, sondern auch nur begrenzt möglich sein.

«Eigentlich müsste die Politik die Beförderungsbedingungen noch vor der Einführung des 49-Euro-Tickets bundeseinheitlich festlegen, doch der Nahverkehr ist Ländersache.» Hier seien bisher einheitliche Absprachen versäumt worden, «vieles ist noch ungewiss», kritisierte Naumann. «Das Angebot wurde übers Knie gebrochen, ohne wichtige Details zu regeln.»

Zudem müssten die Verkehre von Bussen und Bahnen noch deutlich ausgebaut werden, damit auch alle Bundesbürger davon profitieren können. «Bislang ist das Ticket nur für die Hälfte der Einwohner interessant, da gerade in ländlichen Gebieten viele Menschen weder einen regelmässigen Busverkehr haben noch Bahnhöfe in ihrer Nähe, um das neue Ticket überhaupt nutzen zu können», kritisierte der Pro-Bahn-Ehrenvorsitzende.

Grundsätzlich sei das 49-Euro-Ticket aber zu begrüssen, betonte Naumann. Das Ticket soll zum 1. Mai eingeführt werden. Zuvor ist jedoch die Zustimmung von Bundestag und Bundesrat zu dem Gesetzentwurf zum Deutschlandticket notwendig.

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
532 Interaktionen
Druck wächst
a
119 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR IN NEWS

In Warschau
Trump
1 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
Benjamin Netanjahu
Status von dreien unklar

MEHR BAHN

sncf streik
Auswirkungen
SBB
282 Interaktionen
Zürich
Berninalinie
Ab 7. Mai
New York Subway
3 Interaktionen
Bs Ende 2025

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayer Leverkusen FC Bayern
10 Interaktionen
Leverkusen-Zerfall
Kontrollen
7 Interaktionen
Amtsantritt
Carmen Geiss Geissens
29 Interaktionen
Nach Face-Lifting
deutsche grenzkontrollen
2 Interaktionen
Grenzkontrollen