Porsche

Porsche Taycan: Mehr Stromer verkauft als klassische 911er

DPA
DPA

Deutschland,

In den ersten neun Monaten des Jahres verzeichnet Porsche Rekordzahlen in einem solchen Zeitraum. Dabei ist vor allem der Porsche Taycan populär.

porsche taycan
Der neue Porsche Taycan. - porsche.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Porsche können aktuell Rekordzahlen im Neunmonatszeitraum verzeichnet werden.
  • Der vollelektrische Porsche Taycan wird mittlerweile besser verkauft als der 911er.

Porsche hat in den ersten neun Monaten des Jahres so viele Autos verkauft wie noch nie in einem solchen Zeitraum. Weltweit brachte das Stuttgarter Unternehmen zwischen Januar und Ende September 217’198 Wagen an seine Kundinnen und Kunden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 13 Prozent. Zuletzt gingen die Absatzzahlen nach den Rekordumsätzen im ersten Halbjahr aber zurück.

Im «manager magazin» wird dazu hervorgehoben, dass der Autohersteller vor allem mit dem elektrischen Porsche Taycan punkten konnte. Erstmals seit dessen Einführung hat der Stromer das Schwestermodell 911 überholt. Fast 1000 Modelle mehr konnten vom Taycan abgesetzt werden.

Die Porsche AG verkaufte zwischen Juli und Ende September mehr als 63’500 Fahrzeuge, rund 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Laut Vertriebsvorstand Detlev von Platen war die Nachfrage im dritten Quartal trotzdem auf einem sehr hohen Niveau. Die Auftragsbücher seien gut gefüllt. Dennoch bleibe die Versorgung mit Halbleitern «herausfordernd».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gran Turismo Sport
4 Interaktionen
Mit Vorbesteller-Boni
Tesla Model S Plaid
105 Interaktionen
Offiziell
Weltpremiere des Porsche Taycan
Rückruf bei Porsche
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

wwdc
1 Interaktionen
WWDC 2025
Panzer bei Militärparade in Moskau
5 Interaktionen
Moskau
Flugzeug Swiss Zürich
1 Interaktionen
Wegen Bise

MEHR PORSCHE

Porsche
4 Interaktionen
Sportwagenbauer
Porsche
2 Interaktionen
Rückgang
Porsche Cayman
231 Interaktionen
E-Sportwagen
Porsche Taycan Turbo GT
2 Interaktionen
Proteste

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maximilian Krah
Deutschland
Friedrich Merz
2 Interaktionen
Austausch
Urteil
Tod nach Abifeier