Peter Hahn: Deutsches Modehaus stellt Insolvenzantrag
Das deutsche Modeunternehmen Peter Hahn hat nach sechs Jahrzehnten im Geschäft einen Insolvenzantrag gestellt – um den Kurs des Unternehmens neu auszurichten.

Das Wichtigste in Kürze
- Das deutsche Modeunternehmen Peter Hahn hat Insolvenz angemeldet.
- Die Marktsituation im Versandhandel belasten das Unternehmen besonders.
- Doch mit potenziellen Investoren soll eine langfristige Neuaufstellung gesichert werden.
Nach sechs Jahrzehnten im Geschäft hat das deutsche Modeunternehmen Peter Hahn einen Insolvenzantrag gestellt. Dieser mutige Schritt ist Teil eines Plans zur Neuausrichtung des Unternehmens.
Das traditionsreiche Haus hat beim Amtsgericht Stuttgart ein Schutzschirm-Insolvenzverfahren beantragt, berichtet «Chip». Dies folgt auf eine gründliche Untersuchung der wirtschaftlichen Situation und der Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
Die Entscheidung kommt in einer Zeit, in der die Insolvenz einer Schwesterfirma und die Marktsituation im Versandhandel das Unternehmen belasten.
Abschluss des Verfahrens bis 2024 erwartet
Laut «Chip» führte Peter Hahn Gespräche mit potenziellen Investoren, um eine langfristige Neuaufstellung und Refinanzierung zu sichern. Trotz Fortschritten bei diesen Verhandlungen entschied sich das Unternehmen für die endgültige Umsetzung im Rahmen des Schutzschirm-Insolvenzverfahrens.

Der Abschluss dieses Prozesses wird für das erste Quartal 2024 erwartet. Es soll einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte von Peter Hahn markieren.
Der Antrag wurde bereits am Montag eingereicht, heisst es weiter. Interessant ist, dass ausländische Beteiligungen nicht betroffen sind – ein Hinweis auf den Fokus des Unternehmens auf das Inlandsgeschäft.
Geschäftsbetrieb von Peter Hahn bleibt unverändert
Für die treuen Kunden des Modeunternehmens gibt es gute Nachrichten: Der Geschäftsbetrieb bleibt während des Verfahrens unverändert. Alle Bestellungen werden wie gewohnt bearbeitet und die Geschäfte bleiben geöffnet.
Das Unternehmen, gegründet 1964 und mit Sitz im malerischen Winterbach bei Stuttgart, beschäftigt rund 1000 Mitarbeiter. Es erwirtschaftet einen Jahresumsatz von etwa 350 Millionen Euro. Die hochwertigen Produkte von Peter Hahn werden in zehn europäischen Ländern vertrieben.