Özdemir hält Trend zu Holzpellet-Heizungen für problematisch

AFP
AFP

Deutschland,

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hält den Trend zu Holzpellet-Heizungen aus Klimaschutzgründen für problematisch.

Cem Özdemir
Cem Özdemir - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Agrarminister: «Sägespäne kann man sinnvoller nutzen».

«In der Klimakrise müssen wir schauen, wo wir mit dem geringsten Mitteleinsatz den maximalen Erfolg bekommen», sagte Özdemir der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». «Und das ist beim Holz nicht das Verheizen.»

Die Priorität müsse auf langfristigen Holznutzungen liegen, etwa für Möbel oder zum Bauen, damit Kohlenstoff langfristig gebunden bleibe, sagte Özdemir. «Auch Sägespäne, aus denen Pellets hauptsächlich bestehen, kann man sinnvoller nutzen, indem man sie zum Beispiel zu Spanholzplatten verarbeitet.»

Laut Branchenverband waren Ende vergangenen Jahres bundesweit 570.000 Pellet-Heizungen in Betrieb, für dieses Jahr wird mit einem Zuwachs um weitere 80.000 Anlagen gerechnet. Viele Verbraucher sehen darin angesichts steigender Öl- und Gaspreise einen Ausweg, allerdings stiegen auch die Preise für Holzpellets zuletzt deutlich. Der Einbau solcher Heizungen wird staatlich bezuschusst.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
379 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
139 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

Niederurnen A3
A3 bei Niederurnen GL
milka
5 Interaktionen
Schoggi
nina chuba gurtenfestival
2 Interaktionen
Gesundheit
Auf Festland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sendung «Immer wieder sonntags»
3 Interaktionen
Kritik
Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag