Opec will nach Verschärfung von Sanktionen gegen Iran «Energiekrise» vermeiden

AFP
AFP

Iran,

Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) hat sich entschlossen gezeigt, nach der Verschärfung der Sanktionen gegen den Iran und den politischen Unruhen in Libyen und Venezuela eine «Energiekrise» in der Welt zu vermeiden.

opec
Das für Europa wichtige Rohöl der Nordseesorte Brent kostete im Januar zeitweise 82 US-Dollar je Barrel (159 Liter). (Archivbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch politische Unruhen in Venezuela und Libyen gefährden Ölförderung.

«Als Organisation bleibt unser Ziel, eine Energiekrise zu verhindern, die die Weltwirtschaft beeinträchtigen kann», sagte der Opec-Generalsekretär Mohammed Barkindo am Donnerstag bei einer Messe des Ölsektors in Teheran.

Die Opec verfolge dieses Ziel «trotz der aktuellen Unruhen in einigen ihrer Mitglieder», sagte Barkindo. Einige Staaten seien «derzeit mit einseitigen Sanktionen belegt», sagte er mit Blick auf die gegen den Iran und Venezuela verhängten US-Handelsbeschränkungen. Ein Mitglied kämpfe zudem darum, «einen totalen Krieg» zu vermeiden, während ein weiteres Land in einer politischen «Übergangsphase» sei, sagte er mit Blick auf Libyen und Venezuela.

Die Opec sei entschlossen, «geeint zu bleiben» und «nicht erneut ins Chaos zu fallen», betonte der Generalsekretär. Irans Ölminister Bidschan Namdar Sanganeh hatte zuvor Saudi-Arabien und den Irak kritisiert, weil sie angeboten hatten, ihre Fördermenge zu erhöhen, sollten die iranischen Exporte sinken. Der Iran wirft seit längerem einigen Opec-Mitgliedern vor, es an Solidarität fehlen zu lassen und sich den US-Sanktionen zu unterwerfen.

US-Präsident Donald Trump hatte vor einem Jahr den Ausstieg seines Landes aus dem internationalen Atomabkommen mit dem Iran verkündet und Sanktionen in Kraft gesetzt. Zuvor gewährte Ausnahmeregelungen für acht Länder liefen Anfang Mai aus. Ihnen drohen nun Strafen seitens der USA, wenn sie weiter Öl aus dem Iran importieren. Aus Sorge vor einem Rückgang der Ölfördermenge stieg der Ölpreis zuletzt deutlich an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Syrien
Nach Assad-Sturz
mirjam Walser kolumne
1’304 Interaktionen
Kolumne

MEHR IN NEWS

usa
Mineralien
Bassersdorf ZH Brand
Bassersdorf ZH

MEHR AUS IRAN

Araghtschi
Verhandlungen
paris
Nach Prozess
Explosion Rauchwolke Löschflugzeug
3 Interaktionen
Sabotage?