Khamenei: Irans Oberster Führer zwischen Tradition und Eskalation

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Iran,

Ali Khamenei bestimmt seit Jahrzehnten Politik und Bild des Iran. Wer ist der Mann, der das Land mit harter Hand lenkt?

Ayatollah Ali Khamenei  Iran
Ayatollah Ali Khamenei folgte 1989 auf den verstorbenen Revolutionsführer Ayatollah Ruhollah Khomeini. - Keystone

Der Ajatollah Ali Khamenei ist der Oberste Führer des Iran. Er vereint politische und religiöse Macht in einer Person.

Der 86-Jährige stammt aus einer religiösen Familie in Mashhad. Schon früh engagierte er sich gegen den Schah und wurde mehrfach inhaftiert, wie «USA Today» berichtet.

Nach der Revolution 1979 stieg er rasch auf und wurde 1981 zum Präsidenten gewählt, einem damals eher repräsentativen Amt. Nach dem Tod von Ayatollah Khomeini 1989 bestimmte die Expertenversammlung Khamenei zum neuen Oberhaupt.

Absolute Macht dank religiöser Doktrin

Seither hat Khamenei seine Macht kontinuierlich zementiert, steht an der Spitze aller staatlichen Institutionen. Er kontrolliert Justiz, Militär, Medien und die Auswahl von Kandidaten für Wahlen, wie der «Spokesman» berichtet.

Khamenei Gebet Iran
Ali Khamenei steht nicht nur politisch, sondern auch religiös an der Spitze des Iran. (Archivbild) - Keystone

Zudem verfolgt er das Prinzip der «Velayat-e Faqih», die Herrschaft des islamischen Rechtsgelehrten. Er sieht sich als Hüter der Revolution und der schiitischen Identität, wie «Britannica» berichtet.

Diese religiöse Doktrin gibt ihm das letzte Wort in allen politischen und religiösen Fragen. Westlichen Einfluss lehnt er radikal ab; betrachtet die USA als Hauptgegner und Israel als Feind, den es zu zerstören gilt.

Khamenei baut Einfluss aus

Khamenei verfolgt eine harte Aussenpolitik, unterstützt Milizen im Nahen Osten und baut damit Irans Einfluss aus.

Glaubst du, dass das Regime von Ali Khamenei im Iran bald abgelöst wird?

Die Revolutionsgarden und die Quds-Einheit sind seine wichtigsten Machtinstrumente. Sie agieren weit über Irans Grenzen hinaus, wie «USA Today» berichtet.

Khamenei entscheidet zudem über das umstrittene Atomprogramm des Iran. Er betont, dass es friedlichen Zwecken diene, doch die internationale Skepsis bleibt.

Kritik, Proteste und Widerstand

Khameneis Herrschaft ist von massiven Protesten begleitet. Immer wieder gehen Menschen gegen politische Unterdrückung und soziale Missstände auf die Strasse, wie die «Tagesschau» berichtet.

Proteste Iran Khamenei
Unter anderem nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini kam es 2022 in Teheran zu massiven Protesten gegen das Regime von Ali Khamenei. (Archivbild) - Keystone

Insbesondere die Situation von Frauen im Iran führt immer wieder zu gewaltsam niedergeschlagenen Protesten. Weltweit solidarisieren sich Menschen und protestieren gegen das Regime.

International ist das Land weitgehend isoliert, Sanktionen und Inflation treffen die Bevölkerung, die Landeswährung verliert an Wert. Inwieweit sich das Regime um Khamenei weiter an der Macht halten kann, bleibt abzuwarten

Kommentare

User #5789 (nicht angemeldet)

"Glaubst du, dass das Regime von Ali Khamenei im Iran bald abgelöst wird?" Mit dem Glauben hat es sich so in sich. Jeder glaubt das, was er sich wünscht, ohne die geringte Ahnung zu haben, ob es sich erfüllt. Im Krieg und bei Diktatoren hat Glauben eher nichts verloren. Solcher "Glaube" tötet. Meist die Falschen.

User #5923 (nicht angemeldet)

Wer ist B.Netanjahu eigendlich was will er mit D.Trump und den anderen vielen Handlangern alles anstellen ??? 🤔

Weiterlesen

Trump Netanyahu Khamenei
121 Interaktionen
Chance war da
Trump iran
32 Interaktionen
US-Medien

MEHR IN NEWS

Gwatt BE
Gwatt BE
Benjamin Netanjahu
7 Interaktionen
Rüstung
1 Interaktionen
Chur
Benjamin Netanjahu
10 Interaktionen
Tel Aviv

MEHR AUS IRAN

Teheran, die Hauptstadt des Irans.
Teheran
ewin gefängnis häftlinge entkommen
Nach Angriff
Ali Chamenei
Militärgremium
Iran Hitze
3 Interaktionen
Hitze