OECD beginnt Beitrittsgespräche mit Indonesien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung will Beitrittsgespräche mit Indonesien aufnehmen.

Mathias Cormann, OECD
Der Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Mathias Cormann, würdigte die Aufnahme der Beitrittsgespräche als historisch. (Archivbild) - keystone

Das beschloss der OECD-Rat am Dienstag, wie die Organisation mit Sitz in Paris mitteilte. OECD-Generalsekretär Mathias Cormann würdigte die Entscheidung als historisch. «Indonesiens Bewerbung ist die Erste aus Südostasien, einer der dynamischsten Wachstumsregionen der Welt.» Durch den Prozess werde die OECD Indonesien in seinen Reformambitionen unterstützen. Zugleich werde die Aufnahme der Gespräche die globale Relevanz der OECD stärken.

Bereits seit 2007 arbeitet Indonesien enger mit der OECD zusammen. Im Rahmen der Beitrittsgespräche werden verschiedene Gremien der Industriestaatenorganisation prüfen, inwiefern das Land mit Standards und Politiken der OECD auf einer Linie liegt. Schwerpunkte sollen etwa beim offenen Handel und Investitionen, Fortschritten im Bereich öffentliche Führung sowie beim Kampf gegen Korruption liegen. Nach der Überprüfung wird die OECD Indonesien Reformvorschläge unterbreiten. Wie lange die Beitrittsgespräche dauern werden, ist nicht festgelegt.

OECD umfasst 38 Staaten

Die OECD vereint Länder, die sich zu Demokratie und Marktwirtschaft bekennen. Mittlerweile sind neben grossen Volkswirtschaften wie Deutschland, den USA und Japan auch Schwellenländer wie Mexiko und Chile Mitglied. Insgesamt gehören 38 Staaten der OECD an, weitere wie Brasilien und Kroatien sind in Beitrittsgesprächen. Die Fachleute der Organisation erarbeiten beispielsweise regelmässig Konjunkturprognosen und sind für den weltweit grössten Schulleistungstest Pisa verantwortlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
OECD-Prognose
Betreutes Wohnen
1 Interaktionen
Betreutes Wohnen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS FRANKREICH

Emmanuel Macron und Wladimir Putin
17 Interaktionen
Gespräch
Karl Lagerfeld
1 Interaktionen
Für 5 Millionen Euro
Pariser Notre-Dame
1 Interaktionen
Nach Brand