Nominallöhne steigen 2020 gemäss neuer Schätzung um 1,3 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Die Schweizer Arbeitnehmer bekommen im laufenden Jahr höhere Löhne. Die Nominallöhne legen laut der am Donnerstag veröffentlichten, neusten Schätzung des Bundesamtes für Statistik (BFS) um 1,3 Prozent zu. Im Vorjahr waren sie um 0,9 Prozent angestiegen.

Lohn Medianlohn BFS
Im Jahr 2024 sind die Nominallöhne laut BFS durchschnittlich um 1,8 Prozent gestiegen. (Symbolbild) - keystone

Der diesjährige Lohnzuwachs dürfte somit höher ausfallen als die Teuerung. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) rechnet für das Gesamtjahr 2020 mit einer Inflationsrate von -0,6 Prozent.

Die Schätzung der Nominallohnentwicklung basiert auf Daten der ersten neun Monate des Jahres. Sie sei jedoch statistisch betrachtet relativ unsicher, heisst es. Fürs erste und zweite Quartal hatte das Amt aufgrund der Unsicherheiten rund um die Coronakrise auf Schätzungen zur Nominallohnentwicklung verzichtet.

Im April des Folgejahres publiziert das BFS dann jeweils die definitiven Zahlen zum schweizerischen Lohnindex, der die Entwicklung des Bruttolohns einschliesslich des 13. Monatslohns misst.

Kommentare

Weiterlesen

sf
264 Interaktionen
Wirt wehrt sich
Sarkozy
102 Interaktionen
Nach drei Wochen Haft

MEHR IN NEWS

Gubristtunnel
Ab Dezember
Wagenknecht
6 Interaktionen
«BSW»
half life 3 ankündigung
Spekulationen

MEHR AUS NEUCHâTEL

Nick Hayek
2 Interaktionen
Lösung gefordert
Gesundheits- und Sozialwesen
4 Interaktionen
Für Arbeitsmarkt
Geburten
95 Interaktionen
Geburten-Rate
Schweizer Hotellerie
Im September