NGG fordert zehn Prozent plus X mehr Lohn für Lebensmittelindustrie und Gastgewerbe

AFP
AFP

Deutschland,

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat für die Beschäftigten in der Lebensmittelindustrie und im Gastgewerbe kräftige Lohnerhöhungen von zehn Prozent «plus X» gefordert.

Stark betroffen ist das Gastgewerbe
Stark betroffen ist das Gastgewerbe - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Gewerkschaft verweist auf besondere Zeiten der hohen Inflation.

In besonderen Zeiten müssten auch die Löhne «besonders stark steigen», erklärte die Gewerkschaft am Mittwoch. Sie verwies auf die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten.

Die Inflation werde auch 2023 hoch sein, erklärte die NGG. Einheitlich für alle Branchen sollen demnach in der Tarifrunde 2023 Lohnerhöhungen von zehn bis zwölf Prozent bei einer Laufzeit der Tarifverträge von zwölf Monaten gefordert werden. Alle Einstiegsentgelte müssten bei «mindestens 13 Euro und damit über dem gesetzlichen Mindestlohnniveau liegen».

Die NGG verhandelt für Beschäftigte der Lebensmittelindustrie, im Gastgewerbe, der Süsswarenindustrie, der Brauereien und des Lebensmittelhandwerks. In der deutschen Lebensmittelindustrie arbeiten demnach mehr als 600.000 Menschen. Im Gastgewerbe, also in der Gastronomie und dem Beherbergungswesen, sind es knapp zwei Millionen Beschäftigte.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
183 Interaktionen
«Noch kein Termin»
Mischi Rahmen
34 Interaktionen
Kommentar

MEHR IN NEWS

Storm Shadow
2 Interaktionen
Wichtiges Ziel
Rutte Trump
3 Interaktionen
Wegen Ukraine
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz
Kindergarten
Mit Sprachtests

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nexperia betreibt auch ein Werk in Hamburg
2 Interaktionen
Chipkrise
Homeoffice
2 Interaktionen
Analyse
Promi Big Brother Finale
12 Interaktionen
Promi Big Brother
Friedrich Merz
23 Interaktionen
Kritik