NGG fordert zehn Prozent plus X mehr Lohn für Lebensmittelindustrie und Gastgewerbe

AFP
AFP

Deutschland,

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat für die Beschäftigten in der Lebensmittelindustrie und im Gastgewerbe kräftige Lohnerhöhungen von zehn Prozent «plus X» gefordert.

Stark betroffen ist das Gastgewerbe
Stark betroffen ist das Gastgewerbe - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Gewerkschaft verweist auf besondere Zeiten der hohen Inflation.

In besonderen Zeiten müssten auch die Löhne «besonders stark steigen», erklärte die Gewerkschaft am Mittwoch. Sie verwies auf die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten.

Die Inflation werde auch 2023 hoch sein, erklärte die NGG. Einheitlich für alle Branchen sollen demnach in der Tarifrunde 2023 Lohnerhöhungen von zehn bis zwölf Prozent bei einer Laufzeit der Tarifverträge von zwölf Monaten gefordert werden. Alle Einstiegsentgelte müssten bei «mindestens 13 Euro und damit über dem gesetzlichen Mindestlohnniveau liegen».

Die NGG verhandelt für Beschäftigte der Lebensmittelindustrie, im Gastgewerbe, der Süsswarenindustrie, der Brauereien und des Lebensmittelhandwerks. In der deutschen Lebensmittelindustrie arbeiten demnach mehr als 600.000 Menschen. Im Gastgewerbe, also in der Gastronomie und dem Beherbergungswesen, sind es knapp zwei Millionen Beschäftigte.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
533 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
165 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN NEWS

israel
2000 Hektar Land
bundesgericht
1 Interaktionen
Urteil
Osaka Japan Amok
Sieben Verletzte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
Unglück
Mercedes
3 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
5 Interaktionen
«Respect» am Schluss