Studie

Neue Studie: Kinder-Fruchtsnacks sind masslos überzuckert

Redaktion
Redaktion

Bern,

Kinder-Fruchtsnacks im Supermarkt sind gar nicht so gesund, wie sie auf den ersten Blick aussehen. Eine Studie zeigt, wie schädlich sie sein können.

Kinder Fruchtsnacks
Die Drogeriemarktkette dm verkauft Kinder Fruchtsnacks. - Uli Deck/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Kinder lieben Fruchtsnacks.
  • Ihr Zuckergehalt ist jedoch höchst bedenklich.

Fruchtsnacks für Kinder erfreuen sich einer gesunden Reputation. Doch ein genauerer Blick offenbart eine bittere Wahrheit: Die meisten dieser Produkte sind überladen mit Zucker. Dies geht aus einem Marktcheck von foodwatch hervor.

Mit Comicfiguren und Tieren auf der Verpackung oder dem Hinweis «für Kinder» werden diese Snacks speziell an unsere Jüngsten vermarktet. Die Hersteller preisen ihre Produkte oft als gesund an. Doch der Schein trügt – im Durchschnitt bestehen diese Snacks zu etwa einem Drittel aus Zucker.

Kinder-Fruchtsnacks sind voll von Fruchtzucker

In einer Untersuchung von foodwatch wurden 77 verschiedene Kinder-Fruchtsnacks in den Drogeriemärkten dm und Rossmann angeschaut. Zwar enthalten diese Snacks ausschliesslich Fruchtzucker, doch dieser ist keineswegs gesünder als herkömmlicher Haushaltszucker. Im Gegenteil: Fruchtzucker begünstigt Fettleibigkeit sowie Diabetes und kann die Zähne schädigen.

«Egal, ob es sich um Fruchtzucker oder eine andere Zuckerart handelt: Das süsse Knabberzeug ist kein gesunder Kindersnack!», warnt Dr. Rebekka Siegmann von foodwatch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2150 (nicht angemeldet)

Der zugesetzte Fruchtzucker ist ja der schlimmste. Der geht voll in die Leber, die still und stumm verfettet. Früher nur bei Alkoholikrn, heute gerne auch bei Kindern. Sinnlos hier nach der Politik zu rufen, die Zuckerlobby ist stark.

User #4627 (nicht angemeldet)

Zucker macht abhängig und das ist das Ziel der grossen Firmen.

Weiterlesen

Versteckte Süssbomben
Migros
906 Interaktionen
Ärger
Porridge mit Beeren
1 Interaktionen
Gesund
SGV
Glück ahoi

MEHR STUDIE

Finanzen KI
1 Interaktionen
Studie
Tiefsee
1 Interaktionen
Laut Studie
alzheimer
6 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS STADT BERN

Lorzentobelbrücke
115 Jahre alt
hausbrand
5 Interaktionen
Brandstiftung?
FC Breitenrain Frauen
FC Breitenrain Frauen