Neu diplomierte Lehrkräfte sind im Arbeitsmarkt gut integriert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Lehrerinnen und Lehrer sind fünf Jahre nach ihrem Abschluss fast alle erwerbstätig. Auch mit den Arbeitsbedingungen und ihrem Einkommen sind sie zufrieden.

Junge Lehrkräfte sind gut in den Arbeitsmarkt integriert und zufrieden mit den Arbeitsbedingungen. (Symbolbild)
Junge Lehrkräfte sind gut in den Arbeitsmarkt integriert und zufrieden mit den Arbeitsbedingungen. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Gemäss Umfrage des Bundesamtes für Statistik sind neu diplomierte Lehrkräfte zufrieden.
  • Nur ganz wenige sind fünf Jahre nach ihrem Abschluss nicht erwerbstätig.

Neu diplomierte Lehrkräfte sind gut in den Arbeitsmarkt integriert. Die Lehrerinnen und Lehrer sind auch laut der neusten Hochschulabsolventenbefragung grösstenteils zufrieden mit den Arbeitsbedingungen und ihrem Einkommen. Für die Umfrage des Bundesamtes für Statistik (BFS), die am Montag veröffentlicht wurde, wurden Lehrkräfte des Abschlussjahrgangs 2012 befragt.

Fünf Jahre nach ihrem Abschluss sind 96 Prozent der Absolventinnen und Absolventen der Lehrkräfteausbildung für die Vorschul- und Primarstufe erwerbstätig. Bei denjenigen der Sekundarstufe 1 und 2 beläuft sich dieser Anteil auf 97 Prozent.

Je nach Schulstufe unterschiedlich attraktiv

Die Lehrtätigkeit ist für die befragten neu Diplomierten dabei offensichtlich je nach Schulstufe unterschiedlich attraktiv: Während bei der Fachrichtung Vorschul- und Primarstufe 93 Prozent im Lehrberuf tätig sind, sind es bei der Sekundarstufe 1 noch 89 Prozent und bei der Sekundarstufe 2 lediglich 77 Prozent.

Lehrkräfte
Rund 60 Prozent der Lehrkräfte sind mit ihrem Einkommen sehr zufrieden. - Keystone

Die Befragung zeigte auch, dass die neu diplomierten Lehrkräfte zufriedener sind mit der Übereinstimmung zwischen Ausbildung und Lehrtätigkeit, wenn sie auf der Stufe unterrichten, für die sie ausgebildet wurden (90 Prozent), als wenn sie auf einer anderen Stufe unterrichten (70 Prozent).

Positiv beurteilt wurde die Einkommenssituation. 60 Prozent sind mit ihrem Einkommen sehr zufrieden. 25 Prozent sind im mittleren Masse und 15 Prozent nur in geringem Masse zufrieden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sabine schulfrei
38 Interaktionen
Dort fehlen 26'000
Diplomfeier
40 Interaktionen
PH wehrt sich
Glencore
8 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR IN NEWS

«WC-Ente»-Briefmarke
2 Interaktionen
1980 erfunden
1 Interaktionen
San Francisco
Erdbeben
Verzweiflung
Gideon Saar
9 Interaktionen
Absage

MEHR AUS NEUCHâTEL

Neuenburgersee
Im Neuenburgersee
inflation der schweiz
3 Interaktionen
August
Inflation
3 Interaktionen
+0,2 Prozent
Detailhandel
2 Interaktionen
0,2 Prozent