Schweizer Inflation im August stabil
Die Schweiz konnte im August erneut eine stabile Inflation verzeichnen, trotz leicht rückläufiger Preise.

Die Inflation in der Schweiz ist im August stabil geblieben und hat damit erneut leicht im positiven Bereich gelegen. Im Vergleich zum Vormonat waren die Preise leicht rückläufig.
Konkret lag die Teuerung im August wie im Vormonat Juli bei +0,2 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. Damit war die Inflation den dritten Monat in Folge positiv, nachdem sie im Mai kurzfristig in den negativen Bereich abgerutscht war.
Die August-Inflation ist damit im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. Von der Nachrichteagentur AWP befragte Experten hatten im Vorfeld mit einem Wert zwischen +0,1 und +0,3 Prozent gerechnet.
Wohnungsmieten steigen
Weiter klar höher liegt die Inflation bei den Inlandgütern. Hier waren die Konsumentenpreise im August 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,6 Prozent höher. Gleichzeitig war die Jahresteuerung bei den Importgütern mit -1,3 Prozent weiterhin klar negativ.
Die Kerninflation – ohne frische und saisonale Produkte, Energie und Treibstoffe – lag im August bei +0,7 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat nahm der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) im Berichtsmonat um 0,1 Prozent auf 107,7 Punkte ab. Der Rückgang sei auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf gesunkene Preise für Pauschalreisen ins Ausland, Parahotellerie und Luftverkehr.
Ebenfalls gesunken seien die Mieten von privaten Verkehrsmitteln. Die Wohnungsmieten sind laut den Angaben hingegen gestiegen, ebenso wie die Preise für Bekleidung und Schuhe.