Netzagentur will schnellere Abschreibungen für Pipelines zu LNG-Terminals

AFP
AFP

Deutschland,

Im Rennen um den Aufbau einer Infrastruktur zur Einfuhr von Flüssigerdgas will die Bundesnetzagentur durch kürzere Abschreibungszeiträume die finanziellen Unsicherheiten für Investoren reduzieren.

Auch im Hafen von Stade ist ein LNG-Terminal geplant
Auch im Hafen von Stade ist ein LNG-Terminal geplant - AFP

Wie die Behörde am Mittwoch in Bonn mitteilte, sollen Netzbetreiber neue Anschlusspipelines für sogenannte LNG-Terminals künftig «deutlich schneller» als bisher abschreiben können und so über Netzentgelte auch wieder verdienen können. «Dies beseitigt Investitionsunsicherheiten und schafft Anreize zur Erhöhung der Versorgungssicherheit», erklärte sie weiter.

Deutschland will mit Hilfe von verflüssigtem Erdgas (LNG) schnellstmöglich von russischen Erdgasimporten unabhängig werden. Hintergrund sind die geopolitischen und geoökonomischen Verwerfungen durch den russischen Angriff auf die Ukraine. Derzeit wachsen Befürchtungen vor einer Gasknappheit in den kommenden Monaten, sollte Russland seine Lieferungen weiter reduzieren. LNG wird in speziellen Tankschiffen transportiert. In Deutschland fehlt es noch an Terminals, wo sie entladen werden können.

Bei den von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Plänen handelt es sich konkret um einen Entwurf zur sogenannten Festlegung über kalkulatorische Nutzungsdauern von Erdgasleitungsinfrastrukturen. Dieser soll nach deren Angaben «Voraussetzungen für eine zeitnahe Refinanzierung von neu errichteten Anbindungsleitungen für LNG-Anlagen» schaffen. Bislang handelt es sich um einen Entwurf. Zunächst können Marktakteure bis 26. August Stellung nehmen.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
387 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
208 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

Brigitte Häberli-Koller
Ständerätin
Oski Kuhn
1 Interaktionen
Bäckerei Oski Kuhn
zürcher theaterspektakel
1 Interaktionen
Zürich
Niederurnen A3
1 Interaktionen
A3 bei Niederurnen GL

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sendung «Immer wieder sonntags»
4 Interaktionen
Kritik
Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag